Alle Ergebnisse zu Bibel
1847 Suchergebnisse
Aus der Amtszeit des am Samstag gestorbenen Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker ist vor allem eine Rede in Erinnerung.
1.711 Zeichen /
0 Bilder
ElShalom Wieberneit, 91 Jahre, ist Bibelkünstler. Unermüdlich malt und schreibt er von morgens bis abends das Evangelium. Die Audioslide zeigt, wie eine Bibel entsteht.
2 Zeichen /
1 Bild
Immer die gleichen Islam-Experten sitzen in den politischen Talk-Shows. Sie sind die öffentlich-rechtlichen Vorzeige-Muslime und sollen die heterogene muslimische Gemeinschaft repräsentieren. Doch tun sie das auch?
10.092 Zeichen /
1 Bild
Gott ist ein kleiner Junge. Oder doch ein buddhistischer Nachwuchs-Mönch? Und warum spielt Gottes Volk keine Rolle? Die Evangelisch.de-Redaktion hat den Film "Exodus" im Kino gesehen: Hier unsere Eindrücke und unsere Kritik.
7.830 Zeichen /
1 Bild
Der Sturm Hunderter Ost-Berliner Bürger auf die Zentrale am 15. Januar 1990 sei ein Zeichen dafür gewesen, dass Schluss sein müsse mit der Stasi, sagte Jahn am Mittwoch im Inforadio des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB).
1.783 Zeichen /
1 Bild
Eine Ausstellung im Museum am Dom soll das Epochenbild des 19. Jahrhunderts aus einer christlich-sozialen Perspektive zeigen, erklärte der stellvertretende Generalvikar Michael Kneib.
1.821 Zeichen /
0 Bilder
"Erinnerungskultur führt direkt ins Herz einer Gesellschaft", sagte die Gründerin und Direktorin der Stiftung, Dorothee Weitbrecht, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
3.267 Zeichen /
1 Bild
"Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob." So lautet die Jahreslosung für 2015, ein ermahnender Vers aus dem Brief des Paulus an die Römer. Was meinte der Apostel damals und was kann die Losung für uns heute bedeuten?
7.754 Zeichen /
1 Bild
Am 1. Januar nimmt das Zentrum für verfolgte Künste im Kunstmuseum Solingen seine Arbeit auf.
2.305 Zeichen /
0 Bilder
Als "konkrete Hilfestellung" für einen fürsorglichen Umgang miteinander hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, die ökumenische Jahreslosung 2015 gewürdigt.
1.753 Zeichen /
0 Bilder