Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger

2234 Suchergebnisse
01.11.2016 - 07:30
epd-Gespräch: Nora Frerichmann
epd
Für die kulturelle Teilhabe von Menschen mit wenig Geld wird nach Ansicht von Fachverbänden noch nicht genug getan.
2.520 Zeichen / 0 Bilder
Lebensmittelspenden für die Opfer des Wirbelsturms auf Haiti.
13.10.2016 - 12:36
Lisa Menzel
evangelisch.de
Die Diakonie Katastrophenhilfe erbittet Spenden für schnelle Hilfe unter anderem in Form von Haushaltspaketen und Hygiene-Kits. Erst danach kann mit dem nachhaltigen Wiederaufbau begonnen werden.
2.911 Zeichen / 1 Bild
13.10.2016 - 07:28
epd
Von 1,35 Millionen Todesopfern hätten 90 Prozent in Entwicklungs- und Schwellenländern gelebt, sagte der zuständige UN-Sonderbeauftragte Robert Glasser in Genf.
1.936 Zeichen / 0 Bilder
11.10.2016 - 14:36
epd
Immer mehr Entwicklungsländer schaffen es offenbar, die Lebensmittelversorgung in den Griff zu bekommen.
2.454 Zeichen / 0 Bilder
27.09.2016 - 14:29
epd
Diakonie-Präsident Lilie sagte, in Stadtteilen müssten ambulante Hilfsangebote entwickelt und mit den Akteuren vor Ort Netzwerke geknüpft werden.
1.439 Zeichen / 0 Bilder
27.09.2016 - 13:40
epd
Immer mehr Menschen in Deutschland wenden sich in ihrer Not an die Tafeln. Hier hoffen sie auf Lebensmittel und andere Hilfe. Doch auch dort muss jetzt gespart werden. Tafel-Chef Brühl warnt vor einer Überlastung.
2.696 Zeichen / 0 Bilder
22.09.2016 - 09:23
epd
In Westdeutschland sind mehr Menschen von Armut bedroht als noch vor zehn Jahren. Dagegen ist das sogenannte Armutsrisiko in den ostdeutschen Bundesländern zwischen 2005 und 2015 gesunken.
1.600 Zeichen / 0 Bilder
21.09.2016 - 11:58
epd
In Deutschland ist das statistische Armutsrisiko der Gesamtbevölkerung einer Studie zufolge leicht gestiegen. Grund sei der Anstieg beim Anteil der armutsgefährdeten Menschen mit Migrationshintergrund.
2.179 Zeichen / 0 Bilder
21.09.2016 - 08:43
epd-Gespräch: Claudia Rometsch
epd
Der Essener Bildungs- und Sozialforscher Fabian Kessl fordert mit Blick auf immer mehr Hilfsangebote für arme Menschen in Deutschland eine Diskussion über eine Umverteilung des Wohlstands.
2.362 Zeichen / 0 Bilder
12.09.2016 - 17:03
epd
Fast zwei Millionen Mädchen und Jungen wachsen in Familien auf, die von staatlicher Grundsicherung leben. Prekär ist die Lage oft für Kinder, die bei nur einem Elternteil groß werden. Sozialverbände dringen auf effizientere Hilfen.
3.711 Zeichen / 0 Bilder

Seiten