Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger

2234 Suchergebnisse
12.09.2016 - 11:21
epd
Kinder, die in Armut aufwachsen, haben auch später weniger Chancen. Die Armut von Minderjährigen nimmt laut einer aktuellen Untersuchung zu. Experten fordern eine eigene Grundsicherung für Kinder.
4.258 Zeichen / 0 Bilder
12.09.2016 - 08:13
epd-Gespräch: Holger Spierig
epd
Die Diakonie fordert eine Reform der Hilfen für arme Kinder.
2.354 Zeichen / 0 Bilder
12.09.2016 - 07:19
epd
Trotz einer florierenden Wirtschaft in Deutschland wächst die Zahl der Kinder, die in Armut leben. Das hat einer Studie zufolge negative soziale und gesundheitliche Folgen.
1.932 Zeichen / 0 Bilder
06.09.2016 - 09:26
epd
Immer mehr Haushalte in Deutschland sind überschuldet. Die Zahlen sollen im neuen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung veröffentlich werden.
875 Zeichen / 0 Bilder
03.09.2016 - 08:59
epd
Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, sieht in wachsender Armut eine Gefahr für die gesamte Gesellschaft.
1.267 Zeichen / 0 Bilder
Eine Demonstrationsteilnehmerin mit Plakat "Stop TTIP" nimmt am 23.04.2016 in Hannover (Niedersachsen) auf dem Opernplatz an einer Demonstration gegen das umstrittene transatlantische Freihandelsabkommen TTIP teil.
24.08.2016 - 16:34
"Brot für die Welt" gehört zu den 30 Nichtregierungsorganisationen, die für den 17. September zu Großdemonstrationen gegen die umstrittenen Handelsabkommen TTIP und CETA aufrufen. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von "Brot für die Welt", erklärt im Interview, warum.
7.694 Zeichen / 1 Bild
24.08.2016 - 15:46
epd
Chef der bundesweiten Diakonie startet in Bremen und Hannover Sommerreise zu Kinder- und Jugendarmut.
4.877 Zeichen / 0 Bilder
23.08.2016 - 15:34
epd
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat eine Kampagne gegen Armut im Alter gestartet. Frauen, Menschen mit Behinderungen und Langzeitarbeitslose tragen laut SoVD ein besonders hohes Risiko, in Altersarmut abzurutschen.
1.289 Zeichen / 0 Bilder
18.08.2016 - 14:24
epd
Trotz guter Wirtschaftslage wachsen in Deutschland die sozialen Unterschiede. Eine aktuelle Studie warnt vor einem steigenden Armutsrisiko. Kritisiert wird mangelnde Organisation bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise.
3.174 Zeichen / 0 Bilder
18.08.2016 - 07:51
epd
Die Probleme hätten sich in den vergangenen zwei Jahren "teils dramatisch zugespitzt", erklärte die Bertelsmann Stiftung am Donnerstag bei der Präsentation einer Studie über die Zukunftsfähigkeit der 41 Industrienationen in der OECD und der Europäischen Union (EU).
2.017 Zeichen / 0 Bilder

Seiten