Alle Ergebnisse zu Bildung
3355 Suchergebnisse
Die Kieler Christian-Albrechts-Universität hat ein Schleier-Verbot erlassen.
575 Zeichen /
1 Bild
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr religionspädagogisches Online-Angebot ausgebaut.
817 Zeichen /
1 Bild
Damit in Gottesdiensten oder bei Beerdigungen der Posaunenchor nicht schräg klingt, braucht er anständig ausgebildete Bläser. Dekanatsmusikschulen können dabei die Kirchengemeinden unterstützen.
4.113 Zeichen /
1 Bild
Nordkirchen-Bischof Gerhard Ulrich ist jetzt Ehrendoktor. Der Titel wurde ihm am 1. Februar in einer akademischen Feierstunde im Kieler Landeshaus von der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verliehen.
2.741 Zeichen /
1 Bild
Die Einschulung in Bayern soll zum Schuljahresbeginn 2019/20 flexibler werden. Bei Kindern, die zwischen 1. Juli und 30. September sechs Jahre alt werden, sollen künftig die Eltern entscheiden können, ob sie schon eingeschult werden oder erst ein Jahr später.
2.992 Zeichen /
1 Bild
Heute erhalten Hunderttausende von Schülerinnen und Schülern in Niedersachsen und Bremen ihre Halbjahreszeugnisse. Bei Petra Lorenz vom Kinder- und Jugendtelefon häufen sich jedes Jahr rund um diesen Termin die Anfragen zu Zensuren und der Angst davor, nach Hause zu gehen.
2.224 Zeichen /
1 Bild
Das Verwaltungsgericht Sigmaringen hat die Klagen einer evangelischen Schule auf staatliche Genehmigung abgewiesen. Ein Verein in Laichingen wollte eine Grundschule sowie eine Haupt- und Werkrealschule zugelassen bekommen, in der dezentrales Lernen praktiziert wird.
2.923 Zeichen /
0 Bilder
Pro Woche nur ein gemeinsamer Schultag, an vier Tagen lernen die Kinder zu Hause im virtuellen Klassenzimmer: So stellt sich eine Initiative in Baden-Württemberg die Schule der Zukunft vor. Vor Gericht will sie nun eine Genehmigung erstreiten.
4.803 Zeichen /
1 Bild
Vertreter der Bildungsarbeit der evangelischen Kirche fordern eine stärkere Berücksichtigung religiöser Hintergründe für eine gelingende Integration in den Schulen.
2.101 Zeichen /
1 Bild
Schauspieler Samuel Koch spricht sich für ein Pflichtfach "Vorbereitung auf Leid, Krankheit und Sterben" an Schulen aus. "Würde das einen nicht besser auf das wahre Leben vorbereiten, als die Binomischen Formeln oder das Periodensystem auswendig zu lernen?", fragt er.
930 Zeichen /
1 Bild