Alle Ergebnisse zu Menschenrechte

6226 Suchergebnisse
02.01.2013 - 17:31
evangelisch.de
Wir zeigen die vier Gewinner und weitere ausgezeichnete Fotos des Jahres 2012.
267 Zeichen / 12 Bilder
02.01.2013 - 12:18
Anke Sauter
epd
Der Kinderschutz-Experte Frank Schallenberg (44) appelliert an die Schulen, sich mehr mit dem Thema Mobbing auseinanderzusetzen.
1.555 Zeichen / 0 Bilder
02.01.2013 - 11:57
epd
Die neue Berliner Integrationsbeauftragte Monika Lüke dringt auf einen Winterabschiebestopp für nach Berlin gekommene Roma.
2.056 Zeichen / 0 Bilder
31.12.2012 - 09:57
epd
Rund 85.000 Bürgerinnen und Bürger haben im Jahr 2012 Anträge auf Einsicht in die Dokumente gestellt, sagte die Sprecherin der Stasi-Unterlagen-Behörde, Dagmar Hovestädt.
645 Zeichen / 0 Bilder
31.12.2012 - 08:45
Jens Büttner
epd
Berlins evangelischer Bischof Markus Dröge hat zu mehr Zivilcourage bei der Verhinderung von Gewalttaten aufgerufen.
1.781 Zeichen / 0 Bilder
Furcht vor der Rückkehr der Warlords am Hindukusch
30.12.2012 - 09:28
Agnes Tandler
epd
Afghanistan steht vor einer ungewissen Zukunft. Einst mächtige Männer lassen wieder die Muskeln spielen, während die NATO ihren Truppenabzug einleitet. Und die Taliban schwächen die Karsai-Regierung weiter mit tödlichen Anschlägen.
4.422 Zeichen / 1 Bild
29.12.2012 - 13:17
epd
Eine stärkere Würdigung von Widerstandskämpfern und Verfolgten der DDR-Zeit, forderte der Direktor der Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe.
2.412 Zeichen / 0 Bilder
28.12.2012 - 12:13
epd
Am 1. Januar trete ein umstrittenes Gesetz in Kraft, mit dem die Behörden religiöse Gemeinschaften willkürlich an ihrer Glaubensausübung hindern könnten, so der Asienreferent Ulrich Delius.
1.788 Zeichen / 0 Bilder
27.12.2012 - 11:34
epd
Der verschleppte syrische Journalist Mazen Darwish ist von der Menschenrechtsorganisation "Reporter ohne Grenzen" als Journalist des Jahres 2012 geehrt worden.
1.724 Zeichen / 0 Bilder
26.12.2012 - 15:29
epd
Spitzenvertreter der Kirchen haben an Weihnachten zu Frieden und einem achtsamen Zusammenleben aufgerufen. Am zweiten Feiertag beteten die deutschen Katholiken für verfolgte Christen. In Nigeria starben bei Anschlägen auf Kirchen zwölf Menschen.
3.660 Zeichen / 0 Bilder

Seiten