Alle Ergebnisse zu Menschenrechte

6226 Suchergebnisse
Erfurt zeigt Ausstellung zu religiösen Motiven in der DDR-Kunst
19.10.2012 - 15:08
epd
Die christlichen Motive stehen "in krassem Kontrast zur säkularen Grundhaltung des Staates", sagt der Direktor des Angermuseums Kai-Uwe Schierz. Die Erfurter Ausstellung ist eine von drei Präsentationen in Thüringen zu Kunst in der DDR.
2.279 Zeichen / 1 Bild
19.10.2012 - 09:10
epd
Die auf Bewährung freigelassene Moskauer Punkmusikerin Jekaterina Samuzewitsch klagt am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg.
2.341 Zeichen / 0 Bilder
18.10.2012 - 19:10
Daniel Staffen-Quandt
epd
Die bayrische Regierung sei angesichts der überfüllten Flüchtlingslager überfordert, "nicht zuletzt aus eigener Schuld", sagte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).
1.432 Zeichen / 0 Bilder
18.10.2012 - 14:28
epd
Deutsche Hilfsorganisationen und auch das Technische Hilfswerk (THW) arbeiteten gemeinsam mit dem UNHCR daran, die Flüchtlinge mit warmer Kleidung, Decken und Öfen zu versorgen.
935 Zeichen / 0 Bilder
18.10.2012 - 08:54
Jan Dirk Herbermann
epd
Die europäischen Staaten müssen den Ernst der Lage erkennen, sagte António Guterres. Europa liege schließlich sehr nahe an der Region.
1.932 Zeichen / 0 Bilder
17.10.2012 - 12:19
epd
Nach Amnesty-Informationen waren am 26. April in Belvil in der Nähe von Belgrad rund 1.000 Roma von einer solchen Zwangsräumung betroffen.
1.634 Zeichen / 0 Bilder
16.10.2012 - 14:52
epd
Im gesamten EU-Raum zusammen mit Norwegen und der Schweiz sind laut UNHCR in dem Zeitraum mehr als 16.000 Asylanträge von Syrern eingegangen.
1.080 Zeichen / 0 Bilder
16.10.2012 - 08:39
epd
40 Jahre nach einem der schlimmsten Massaker in der argentinischen Geschichte sind drei Ex-Militärs wegen Menschenrechtsverbrechen zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
1.789 Zeichen / 0 Bilder
The resettlement of Roma from camps under Gazela Bridge in Belgrade, Serbia. 2009.
15.10.2012 - 15:58
evangelisch.de
Die Zahl der Asylanträge ist im September stark gestiegen. Vor allem Roma aus dem Balkan suchen Schutz in Deutschland. Sie einfach als "Wirtschaftsflüchtlinge" abzustempeln ist zu einfach, meint Thorsten Leißer von der EKD.
8.519 Zeichen / 1 Bild
15.10.2012 - 15:28
epd
Die EU will lieber eine bessere Versorgung vor Ort erreichen und stockt die humanitäre Hilfe auf.
2.246 Zeichen / 0 Bilder

Seiten