Alle Ergebnisse zu Bewahrung der Schöpfung
4240 Suchergebnisse
"Man muss von vornherein klarmachen, dass wir das nicht wollen", sagte Huber, der dem Deutschen Ethikrat angehört, dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe).
1.623 Zeichen /
0 Bilder
US-Forscher haben Stammzellen aus einem menschlichen Klon gewonnen. Der medizinische Nutzen ist vage. Medizinethiker warnen vor den nächsten Schritten, sie befürchten "Frankenstein-Experimente".
4.224 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat das Klonen von Menschen für Forschungszwecke scharf kritisiert.
844 Zeichen /
1 Bild
Amerikanische Wissenschaftler haben erstmals menschliche Stammzellen geklont. Ethikratsmitglied Eckhard Nagel erklärt im evangelisch.de-Interview, warum das Klonen für die Entwicklung von Medikamenten gar nicht nötig ist.
5.558 Zeichen /
1 Bild
Morgen öffnet das "Barbie Dreamhouse" in Berlin seine glitzernden Pforten. Doch es gibt Widerstand. Kritikerinnen sehen eine gefährliche "Pinkifizierung" der weiblichen Kindheit...
18.333 Zeichen /
1 Bild
Kanzlerin Merkel fordert einen stärkeren internationalen Einsatz für den Klimaschutz. "Wir brauchen nicht nur bindende Verpflichtungen für Europa, sondern ein globales Abkommen für ein globales Phänomen", sagte sie auf einer Konferenz in Berlin.
1.435 Zeichen /
1 Bild
Sie kämpfen gemeinsam gegen Kohlekraftwerke und streiten für ein soziales Gesicht der Energiewende. Weil der Klimaschutz alle angeht, schlossen Umweltverbände, Kirchen, Hilfswerke und Gewerkschaften ein Bündnis. Doch jetzt droht der Bruch.
4.070 Zeichen /
1 Bild
Die neue Kirche solle ein "offener Raum für Menschen unterwegs" sein, sagte die Vorsitzende des Fördervereins Autobahnkirche Siegerland, Ute Pohl, am Montag bei der Vorstellung des Bauwerks in Wilnsdorf.
1.922 Zeichen /
1 Bild
Bei einzelnen Modellen ergäben sich Unterschiede zwischen den Herstellerinformationen und den tatsächlichen Werten von bis zu 42 Prozent, teilte der Verband am Montag in Berlin mit.
2.917 Zeichen /
0 Bilder
Sterbende Bäume sind nicht jedermanns Sache. In den meisten Schrebergärten muss man sie roden. Auch Reisighaufen sind nicht gern gesehen: Totes Holz sollte entsorgt werden, weil es nicht schön aussieht. Aber es nutzt der Natur.
3.971 Zeichen /
1 Bild