Alle Ergebnisse zu Gesundheit und Medizin

11656 Suchergebnisse
04.02.2013 - 13:59
epd
Die katholischen Bischöfe werden noch im Februar über die Haltung zur "Pille danach" beraten.
1.502 Zeichen / 0 Bilder
04.02.2013 - 13:18
epd
In Deutschland sterben immer mehr Menschen an Krebs. 2011 erlagen etwa 852.000 Personen einem Krebsleiden, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden zum Weltkrebstag mitteilte.
1.700 Zeichen / 0 Bilder
04.02.2013 - 07:51
Dieter Sell
epd
Wer in seinem Leben tatsächlich etwas ändern will, muss nach den Worten des Bremer Hirnforschers Gerhard Roth gegen große innere Widerstände angehen.
2.660 Zeichen / 0 Bilder
03.02.2013 - 13:11
epd
Wenn es neue wissenschaftliche Erkenntnisse dazu gebe, sei eine Auseinandersetzung damit "notwendig und wichtig", erklärte Woelki am Sonntag in Berlin: "Das Erzbistum Berlin wird sich intensiv an dieser Debatte beteiligen."
1.748 Zeichen / 0 Bilder
02.02.2013 - 09:32
epd
Die Kehrtwende des Kölner Kardinals Meisner, der unter bestimmten Umständen die Gabe eines Hormonpräparates zur sogenannten Nachverhütung gebilligt hat, sorgt für Diskussionen in der katholischen Kirche.
2.062 Zeichen / 0 Bilder
02.02.2013 - 09:12
epd
"Aus Sicht der katholischen Kirche ist die Präimplantationsdiagnostik grundsätzlich abzulehnen, da die Selektion von menschlichen Embryonen dem Schutz der Menschenwürde widerspricht", sagte Prälat Karl Jüsten.
2.182 Zeichen / 0 Bilder
02.02.2013 - 00:22
EKN, Renate Baumgart, Daniel Krist
evangelisch.de
Marita Gebauer aus Hannover ist rund um die Uhr für ihren Mann da. Was sie anfangs vermutet, wird vor fünf Jahren zur Gewissheit: Ihr Mann leidet an Demenz. Den neuen Alltag musste sie erst lernen.
2 Zeichen / 0 Bilder
01.02.2013 - 16:19
epd
Contergangeschädigte Menschen sollen deutliche höhere Renten bekommen sowie mehr Geld für medizinische Leistungen und ihre persönliche Assistenz.
2.989 Zeichen / 0 Bilder
01.02.2013 - 14:25
epd
In Syrien steht die medizinische Versorgung der Bürgerkriegsopfer vor dem Kollaps.
1.665 Zeichen / 0 Bilder
01.02.2013 - 12:14
epd
Der Berufsverband der Frauenärzte begrüßte die Neupositionierung des Kardinals zwar. "Das ist eine Revolution", sagte Verbandspräsident Christian Albring am Freitag in Berlin dem epd.
1.550 Zeichen / 0 Bilder

Seiten