Alle Ergebnisse zu Hilfe und Beratung
803 Suchergebnisse
Vor allem in der Altenhilfe, die stark geprägt sei von ehrenamtlicher Mitarbeit, bestehe dringender Handlungsbedarf, sagte Diakonie-Vorstand Maria Loheide.
2.040 Zeichen /
1 Bild
Die christliche Seelsorge in Deutschland hat mittlerweile eine lange Tradition und ist eng an die Kirchen gebunden. Die muslimische Seelsorge hingegen versucht sich in Deutschland erst zu etablieren. Dabei greifen die muslimischen Partner auf das Wissen der Christen zurück.
6.792 Zeichen /
1 Bild
Heute Nacht (29./30.10.2016) wird die Uhr auf Winterzeit gestellt. Um 3 Uhr in der Nacht wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt.
303 Zeichen /
1 Bild
Die Parteien dürften keine zivilen Ziele wie Krankenhäuser beschießen und müssten der Bevölkerung freies Geleit aus der nordirakischen Stadt gewähren, betonte die Hilfsorganisation am Montagabend in Genf.
1.031 Zeichen /
0 Bilder
"Matthew" hat in dem Ort Port-à-Piment in Haiti eine Berufsschule der Kindernothilfe zerstört. Fünf von sieben Brunnen dagegen haben den Sturm überstanden. Die Menschen machten sich sofort an den Wiederaufbau.
8.987 Zeichen /
1 Bild
Rund 1,5 Millionen Einwohner seien durch die aufziehenden schweren Kämpfe akut gefährdet, warnte das UN-Büro zur Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA) am Montag in Genf.
2.330 Zeichen /
0 Bilder
Das zwischen dem BAMF und den Kirchen vereinbarte Verfahren bei Kirchenasylfällen habe nicht angewendet werden können. Zudem habe das Amtsgericht Münster einen Ausreisegewahrsam angeordnet.
1.737 Zeichen /
0 Bilder
Diakonie-Präsidentin Füllkrug-Weitzel forderte am Donnerstag in Berlin mehr Anerkennung für die Arbeit der Hilfsorganisationen und die Grundsätze, denen sie sich verpflichtet haben.
1.676 Zeichen /
1 Bild
In Gefängnissen gibt es mehr Suizide als draußen, insbesondere in den ersten Tagen der Haft. Der Terrorverdächtige Syrer Al-Bakr war also kein Einzelfall. Seelsorge - und sei sie noch so schnell - kann Selbsttötungen nur bedingt verhindern.
6.724 Zeichen /
1 Bild
Das starke Erdbeben vom April hat die ecuadorianische Küstenstadt Pedernales verwüstet. Sechs Monate später kehrt dort allmählich so etwas wie Alltag ein. Kleinere Orte haben es schwerer – vor allem wegen des ausbleibenden Tourismus'.
7.953 Zeichen /
1 Bild