Alle Ergebnisse zu Politik

540 Suchergebnisse
Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland
15.05.2017 - 13:18
mab
evangelisch.deEKiR, EKvW
Präses Manfred Rekowski und Präses Annette Kurschus freuen sich über die hohe Wahlbeteiligung bei der NRW-Landtagswahl, die mit 65,2 Prozent (2012: 59,6 Prozent) deutlich höher als vor fünf Jahren war, und ein Gewinn der Demokratie sei. Sie wünschen den Gewählten Gottes Segen.
2.646 Zeichen / 1 Bild
Irmgard Schwätzer, warnt davor, in der Europapolitik einseitig auf die deutsch-französische Zusammenarbeit zu setzen.
15.05.2017 - 11:51
epd
Die Synodenpräses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, warnt davor, in der Europapolitik einseitig auf die deutsch-französische Zusammenarbeit zu setzen.
1.351 Zeichen / 1 Bild
Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland.
15.05.2017 - 09:23
epd
"Gerade weil der Gott, an den die Christenmenschen glauben, sich von der Welt nicht ab-, sondern ihr zuwendet, hat das Evangelium stets politische Bedeutung", schreibt der oberste Repräsentant der deutschen Protestanten in einem Zeitungsbeitrag.
2.867 Zeichen / 1 Bild
 Eine Chance für eine europäische Flüchtlingspolitik erhofft man sich von Präsident Macron, denn er hatte erklärt, dass Frankreich auch mehr Flüchtlinge aufnehmen müsse.
08.05.2017 - 13:52
Marc Patzwald
Der Leiter des Pariser Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, Jens Althoff, sieht im Wahlsieg Emmanuel Macrons bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich die Chance für eine europäische Flüchtlingspolitik.
1.557 Zeichen / 1 Bild
08.05.2017 - 12:41
epd
Christsein und politisches Handeln stehen nach Ansicht von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) gelegentlich im Widerspruch. "Es zeigen sich gewisse Konflikte", sagte de Maizière der "Bild"-Zeitung für eine veröffentlichte Sonderbeilage zum 500. Reformationsjubiläum.
1.716 Zeichen / 0 Bilder
Ein Wähler wirft am Wahlsonntag in Aukrug-Homfeld im Wahlraum im Feuerwehrgerätehaus den Stimmzettel in die Wahlurne.
08.05.2017 - 09:26
epd
Die evangelische Nordkirche hat im Blick auf die Landtagswahl in Schleswig-Holstein die offenbar gestiegene Wahlbeteiligung begrüßt. "Das ist ein gutes Zeichen für eine funktionierende Demokratie", sagte Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche.
531 Zeichen / 1 Bild
05.05.2017 - 12:22
epd
US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret für eine Stärkung der Religions- und Glaubensfreiheit unterzeichnet. Die Exekutivanordnung "Förderung von Redefreiheit und Religionsfreiheit" solle Kirchen "ihre Stimme zurückgeben", sagte Trump im Beisein von Geistlichen in Washington.
2.078 Zeichen / 0 Bilder
16.04.2017 - 17:07
epd
"Wenn der Rechtspopulismus wieder beginnt, völkisches Denken zu verbreiten oder wieder beginnt, unterschiedliche Menschengruppierungen unterschiedlich in ihrer Würde zu bewerten, dann müssen wir eine Kirche sein, die offensiv dagegen vorgeht", so Dröge.
1.756 Zeichen / 0 Bilder
29.03.2017 - 11:34
evangelisch.de
In Baden-Württemberg ist ein Kirchengemeindevertreter bei der Wahl in eine Bezirkssynode gescheitert. Das ist ungewöhnlich. Ein Hindernis könnte seine Mitgliedschaft in der umstrittenen Partei gewesen sein.
1.934 Zeichen / 0 Bilder
"Künftig soll die Ehe auch gleichgeschlechtlichen Paaren offenstehen", fordert die SPD-Bundestagsfraktion .
28.03.2017 - 11:26
epd
Die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften mit der Ehe wird am Mittwoch das Spitzentreffen der Koalition in Berlin beschäftigen.
2.050 Zeichen / 1 Bild

Seiten