Alle Ergebnisse zu Politik
540 Suchergebnisse
Die wochenlangen Sondierungsgespräche für ein Regierungsbündnis aus Union, FDP und Grünen sind in der Nacht zu Montag ohne Ergebnis zu Ende gegangen.
1.181 Zeichen /
1 Bild
Auf Wunsch republikanischer Politiker sollen Pastoren in den USA künftig auf der Kanzel politische Wahlempfehlungen abgeben dürfen, ohne den Status ihrer Kirche als steuerbefreite Organisation zu gefährden.
1.994 Zeichen /
1 Bild
In Niedersachen zeichnet sich die Einführung eines weiteren Feiertags ab. CDU und SPD favorisieren dafür den Reformationstag (31. Oktober).
1.336 Zeichen /
0 Bilder
Der Druck auf die Weltgesundheitsorganisation wurde zu groß: Generaldirektor Tedros will den autoritären Präsidenten Mugabe jetzt doch nicht als Sonderbotschafter sehen.
1.825 Zeichen /
0 Bilder
Die Ernennung des Präsidenten von Simbabwe, Robert Mugabe, zum Sonderbotschafter der Weltgesundheitsorganisation stößt auf zunehmende Kritik.
1.357 Zeichen /
0 Bilder
DGB-Chef Reiner Hoffmann hat Union, FDP und Grüne davor gewarnt, bei ihren Koalitionsverhandlungen die sozial Schwachen aus dem Blick zu verlieren. "Ich hoffe nicht, dass eine Koalition für Besserverdienende entsteht", sagte Hoffmann dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntag).
863 Zeichen /
0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, wendet sich gegen ein negatives Bild der Parteien im Land: "Wir alle sind Politik! Und wer sich nicht einmischt und selber einsetzt, der soll sich auch nicht vom Sofa aus beklagen."
1.092 Zeichen /
1 Bild
evangelisch.de hat Menschen gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Christine Buchholz, Sprecherin für Religionspolitik der Partei "DIE LINKE".
0 Zeichen /
1 Bild
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) stößt mit seinen Überlegungen zur Einführung eines muslimischen Feiertags in Teilen Deutschlands auf Widerstand in den Reihen der Union.
2.496 Zeichen /
0 Bilder
Angesichts von Protesten rechter und linker Gruppierungen sowie tumultartiger Zwischenfälle auf der Frankfurter Buchmesse haben die Veranstalter sich nachdrücklich zur Meinungsvielfalt bekannt.
1.954 Zeichen /
0 Bilder