Alle Ergebnisse zu Politik
540 Suchergebnisse
In der Debatte um die Essener Tafel fordert die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt mehr Entlastung für Familien. "Die nächste Bundesregierung muss für mehr soziale Sicherheit in unserem Land sorgen und Menschen wirksam vor Armut schützen", sagte Göring-Eckardt.
1.157 Zeichen /
0 Bilder
Der nach einem Jahr aus türkischer Haft entlassene Journalist Deniz Yücel hat Berlin schon wieder verlassen. "Ich bin nicht in Deutschland", teilte der "Welt"-Korrespondent am Samstag auf Twitter mit. "Aber ich bin unter Freunden."
1.694 Zeichen /
1 Bild
Der Schriftsteller Navid Kermani hat Verständnis geäußert für Skepsis gegenüber der Europäischen Union. Polen beispielsweise habe 1989 nicht "die Zugehörigkeit zu Europa gefeiert, sondern die Wiedererlangung der nationalen Souveränität", sagte Kermani.
1.571 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) drückt bei den Verhandlungen über ein gemeinsames europäisches Asylsystem aufs Tempo. Sie hoffe, dass die EU-Mitgliedsstaaten bis Juni Fortschritte erzielen könnten, sagte Merkel in ihrem am Samstag im Internet veröffentlichten Video-Podcast.
445 Zeichen /
0 Bilder
Heinrich Bedford-Strohm hat sich auf Facebook zu den geglückten Koalitionsverhandlungen von SPD und Union geäußert. Zwei Autoren des Blogs "Netzwerk Theologie in der Kirche" kritisieren nun, dass der EKD-Ratsvorsitzende die GroKo darin als alternativlos dargestellt habe.
2.262 Zeichen /
1 Bild
Bei Politikern von Union und SPD wächst einem "Spiegel"-Bericht zufolge die Bereitschaft, gegen den Schlankheitswahn in der Modelbranche vorzugehen.
1.093 Zeichen /
0 Bilder
Die Türkische Gemeinde in Deutschland hat die Pläne für ein Heimatministerium mit dem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer als Ressortchef kritisiert.
950 Zeichen /
0 Bilder
Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) hat das Bekenntnis des Koalitionsvertrages zur "Friedensmacht Europa" gewürdigt und klare Konsequenzen gefordert.
1.828 Zeichen /
1 Bild
Prälat Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland, spricht im Interview darüber, was ihm am Koalitionsvertrag 2018 gefällt und wo er skeptisch ist.
4.355 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die geplante Einführung eines Beauftragten für Religionsfreiheit in der künftigen Bundesregierung begrüßt. Wichtig sei, dass die Beauftragten für Religionsfreiheit und für Menschenrechte eng kooperierten, sagte Martin Dutzmann.
2.434 Zeichen /
1 Bild