Alle Ergebnisse zu Politik

540 Suchergebnisse
Bundeskanzlerin Angela Merkel und der SPD-Vorsitzende Martin Schulz
07.02.2018 - 14:56
epd
In ihrem Koalitionsvertrag bezeichnen Union und SPD Kirchen als "Partner des Staates".
1.104 Zeichen / 1 Bild
03.02.2018 - 15:56
epd
"Flüchtlinge aus Nordkorea fliehen vor willkürlicher Verhaftung, religiöser Verfolgung, Arbeitslagern und Bevormundung. Doch oft wird ihnen Schutz verwehrt", teilte die Gesellschaft für bedrohte Völker am Samstag mit.
1.184 Zeichen / 0 Bilder
03.02.2018 - 09:17
epd
Das sächsische Freiberg sieht sich bei der Aufnahme von Flüchtlingen überfordert. Mit einem Antrag für einen Zuzugsstopp zieht die Kommune die Notbremse. Doch wer darüber entscheidet, scheint unklar zu sein.
2.396 Zeichen / 0 Bilder
Plakat für den Familiennachzug
30.01.2018 - 17:58
epd
Erhöhung auf "1.000+": Union und SPD wollen neben einem monatlichen Kontingent beim Familiennachzug von Flüchtlingen auch weiter Härtefälle berücksichtigen. Wie groß das Plus ausfällt, ist offen. Kritiker fürchten, es wird nur wenigen mehr geholfen.
3.829 Zeichen / 1 Bild
Kulturstaatsministerin Monika Grütters
25.01.2018 - 16:08
epd
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat vor dem Holocaust-Gedenktag am Samstag zum entschiedenen Eintreten gegen Judenfeindlichkeit aufgerufen. "Antisemitismus und Antiziganismus dürfen in unserem Land keinen Platz haben", sagte Grütters am Donnerstag in Berlin.
1.285 Zeichen / 1 Bild
20.01.2018 - 15:27
epd
Erneut haben Zehntausende Menschen für eine globale Agrar- und Ernährungswende protestiert. An der Demonstration im Berliner Regierungsviertel nahmen nach Veranstalterangaben 33.000 Teilnehmer teil und damit deutlich mehr als erwartet.
3.464 Zeichen / 0 Bilder
20.01.2018 - 13:27
epd
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat deutlich mehr Engagement für sozialen Wohnungsbau gefordert.
1.173 Zeichen / 0 Bilder
Situation in der Pflege
16.01.2018 - 10:57
Markus Jantzer
epd
Das Ergebnis der Sondierungen von CDU, CSU und SPD zur Bildung einer großen Koalition geht für den Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, "in vielen Punkten grundsätzlich in die richtige Richtung".
1.974 Zeichen / 1 Bild
Gänge eines Supermarkts mit leeren Regalen in Caracas.
07.01.2018 - 17:15
epd
Kaum Nahrungsmittel, Hyper-Inflation, Plünderungen: Die Lage in Venezuela ist desolat. Der Geldentwertung versucht die Regierung mit Hilfe von Preiskontrollen Herr zu werden. Die USA verschärfen derweil ihre Sanktionen gegen die Machthaber.
2.521 Zeichen / 1 Bild
06.01.2018 - 18:35
epd
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und der hannoversche Landesbischof Ralf Meister demonstrierten beim Neujahrsempfang der Landeskirche im Kloster Loccum Einigkeit. Trotz Kritik hielten sie am Reformationstag als möglichen Feiertag fest.
2.891 Zeichen / 0 Bilder

Seiten