Alle Ergebnisse zu Reform
187 Suchergebnisse
Die gegenwärtige Struktur im Bistum Passau werde nur noch bis zum Jahr 2020 halten, sagte Oster der "Passauer Neuen Presse" (Samstagsausgabe).
1.377 Zeichen /
0 Bilder
Das "lebendige Gemeindeleben" und "neue Ideen" sollen durch Reformen ermöglicht werden, nicht behindert, wünscht sich der Berliner Landesbischof Markus Dröge.
2.251 Zeichen /
0 Bilder
Die Auflösung von Gemeinden vor Ort beschädigt das Vertrauen der Menschen in die Kirchen, schreibt der Dorfforscher Gerhard Henkel.
2.052 Zeichen /
1 Bild
Von der Gemeinde bis zur Landeskirche werden Strukturen reformiert. Wie geht es Pfarrerinnen und Pfarrern damit?
4.417 Zeichen /
1 Bild
"Die Politik ist oft beratungsresistent": Der Pflege-Experte Eberhard Jüttner (74) kritisiert den fehlenden Willen der Politiker, mit tiefgreifenden Reformen auf den demografischen Wandel zu reagieren.
2.688 Zeichen /
1 Bild
Zudem haben die Zusammenlegung der beiden Päpstlichen Räte für Laien und Familien
1.065 Zeichen /
0 Bilder
Es steht die Aufforderung, über die Errungenschaften der Reformation selbstbewusst und öffentlich zu sprechen. Im Herzen des Ruhrgebiets, in Bochum, ist das Zukunftsforum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende gegangen.
3.418 Zeichen /
1 Bild
Das Zukunftsforum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) endet heute (Samstag) in Bochum.
505 Zeichen /
0 Bilder
Der Auftakt des Zukunftsforums der EKD in Wuppertal stand ganz unter dem Zeichen des Wortes. Auch Bundespräsident Joachim Gauck betonte, dass wichtig ist, wie heute noch über Gott gesprochen wird.
4.023 Zeichen /
1 Bild
Frisch, eigensinnig und von ihrer Aufgabe überzeugt - so wünscht sich Bundespräsident Gauck die Kirche. Welche Reformen nötig sind, erörtern bis Samstag rund 800 Vertreter des deutschen Protestantismus bei einem Zukunftskongress.
3.654 Zeichen /
1 Bild