Alle Ergebnisse zu Reform

187 Suchergebnisse
Johann Amos Comenius
15.11.2020 - 06:06
Christian Feldmann
epd
Der Universalgelehrte, Pfarrer und Reformpädagoge Johann Amos Comenius träumte vor über 350 Jahren von toleranten Christen und einer gerechten Welt. Heute sind in ganz Deutschland Schulen nach ihm benannt.
4.813 Zeichen / 1 Bild
Die EKD-Synode findet aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr erstmals digital statt. Das Plenum tagt in Hannover, die Synodalen verfolgen die Tagung online.
08.11.2020 - 15:32
Von Corinna Buschow
epd
Mitgliederverlust und Corona-Krise zwingen die evangelische Kirche zum Sparkurs. Seit Sonntag berät darüber die Synode der EKD. Spitzenvertreter machten klar: Sie wollen sparen - aber nicht auf Kosten der Gläubigen und gesellschaftlicher Einmischung.
4.278 Zeichen / 1 Bild
Die EKD will Sparprozesse stärker an gemeinsamen Zielen ausgerichtet sehen.
07.11.2020 - 06:05
Corinna Buschow und Karsten Frerichs
epd
17 Millionen Euro - so viel will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) im nächsten Jahrzehnt einsparen. Das entspricht 20 bis 30 Prozent der heutigen Ausgaben. Dass aufgrund des Mitgliederverlusts der Spardruck wächst, ist für die Kirche keine Neuigkeit.
4.464 Zeichen / 1 Bild
Vom 7. bis 9. November diskutiert die evangelische Kirche auf ihrer Jahrestagung jetzt erneut über die Zukunft.
06.11.2020 - 06:05
Franziska Hein
epd
Auf ihrer Jahrestagung beschäftigt sich die evangelische Kirche mit tiefgreifenden Struktur- und Finanzreformen. Die Kirche muss jetzt entscheiden, wo sie in Zukunft spart. Vor 15 Jahren stand sie schon einmal vor denselben Fragen.
4.269 Zeichen / 1 Bild
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung hält Tür geöffnet.
29.10.2020 - 05:58
Christine Büttner und Achim Schmid
epd
Wie Oberkirchenrat Nikolaus Blum als Chef des bayerischen Landeskirchenamts erläutert, fehlt in allen kirchlichen Arbeitsfeldern Nachwuchs. Daher werde in Zukunft nicht mehr ein Pfarrer die Gemeinde leiten, sondern vielleicht eine Religionspädagogin oder ein Diakon.
11.443 Zeichen / 1 Bild
Kirchenverfassung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg im Jahr 1920 gegründet
23.06.2020 - 09:10
Marcus Mockler
epd
Soll die Kirche von einem Bischof oder einem Kirchenpräsidenten geleitet werden? Mit solchen Fragen befasste sich die Versammlung, die vor einem Jahrhundert eine württembergische Kirchenverfassung erarbeitete. Vor 100 Jahren wurde das Werk verkündet.
4.409 Zeichen / 1 Bild
24.01.2020 - 11:54
Franziska Hein
epd
Viele Gläubige in der katholischen Kirche setzen ihre Hoffnungen in den Synodalen Weg. Doch schon vor dem Beginn am 31. Januar in Frankfurt sind Kritiker von seiner Wirkungslosigkeit überzeugt.
4.312 Zeichen / 1 Bild
18.01.2020 - 15:53
epd
Im Streit über den Umgang mit Homosexualität will die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland (EmK) mit einer neuen Struktur die Einheit der Kirche erhalten.
2.391 Zeichen / 0 Bilder
01.12.2019 - 13:12
epd
Mit Gottesdiensten in den Domkirchen hat die katholische Kirche in Deutschland am Sonntag ihren zweijährigen Reformprozess begonnen, den sogenannten synodalen Weg.
2.416 Zeichen / 0 Bilder
Schule
24.02.2019 - 10:53
Jana-Sophie Brüntjen
epd
Schulreformen allein reichen laut Soziologin Anne Christine Holtmann nicht aus, um die Bildungschancen sozial benachteiligter Kinder zu erhöhen. "Es braucht tiefgreifende Sozialreformen", sagte sie dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
1.921 Zeichen / 1 Bild

Seiten