Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Die Kirchen tragen zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei, sie können trösten - wie etwa beim Gedenken an die Corona-Toten. Und sie bringen sich in ethische Debatten ein - zum Segen für die Gesellschaft. So sieht es Annette Kurschus, Präses der Westfälischen Landeskirche.
2.295 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Beherzigung" von Johann Wolfgang von Goethe.
1.274 Zeichen /
1 Bild
Es tut alten Dingen gut, wenn sie in eine neue Ordnung gebracht werden, wenn man ihnen die Chance gibt, wieder aufzufallen. Das gilt auch für Psalm 23.
5.299 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest die Erzählung "Vater, Sohn und Esel" von Johann Peter Hebel.
1.274 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest den Text "Himmelfahrt am Vatertag" von Frank Muchlinsky.
1.274 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest Psalm 23 aus der Basisbibel.
1.339 Zeichen /
1 Bild
Der 3. Ökumenische Kirchentag soll bestärken, dass Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen viel mehr eint, als trennt. Dazu gehören auch Gottesdienste, in denen die gegenseitige Teilnahme an Abendmahl und Eucharistie möglich sein soll.
4.651 Zeichen /
1 Bild
Am 14. Mai findet bei evangelisch.de wieder ein großer Online-Bibliolog statt. Bis zu 500 Menschen können an dieser Form der digitalen Bibelarbeit teilnehmen. Das Besondere: Im Bibliolog legt nicht eine Person die Bibel aus, sondern alle gemeinsam.
4.332 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Herz, mein Herz" von Heinrich Heine.
1.274 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest "Aussicht auf Verlässlichkeit" von Andreas Malessa, ein Text aus dem Buch: "Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus", herausgegeben von Susanne Breit-Keßler, erschienen in der edition chrismon.
1.577 Zeichen /
1 Bild