Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge hat zu Ostern davor gewarnt, biblische Überlieferungen wie die Auferstehungsgeschichte um jeden Preis rational erklären zu wollen.
1.003 Zeichen /
0 Bilder
Vor zehn Jahren erlitt Pastorin Tina Willms ein Burnout. Durch dieses Erlebnis sieht sie die Osterbotschaft in einem neuen Licht.
7.328 Zeichen /
1 Bild
"Gott hat Jesus von den Toten auferweckt" – die Osterbotschaft ist schwer zu fassen. Doch gerade in Gottesdiensten mit Kindern lässt sie sich gut mit Symbolen veranschaulichen.
7.413 Zeichen /
1 Bild
War der Kreuzestod Jesu ein "Opfer"? Der Rat der EKD hat einen Grundlagentext zu dieser Frage vorgelegt, der die Debatte neu beleben könnte. Endgültige Antworten gibt es darin nicht.
6.872 Zeichen /
1 Bild
Jonathan ist noch keine fünf Jahre alt, doch er hat bereits gelernt, dass der Osterhase Geschenke bringt. Viele Eltern sind derzeit unterwegs, um welche zu kaufen. Das Konsumverhalten erscheint ganz normal. Wird sich das bald ändern?
5.961 Zeichen /
1 Bild
Was ist eigentlich normal? Und was macht einen Menschen zum Anderen? Stipendiatinnen und Stipendiaten vom Ev. Studienwerk in Villigst haben sich mit der biblischen Geschichte des Propheten Eli auseinandergesetzt und viel über ihr eigenes Leben nachgedacht.
5.937 Zeichen /
1 Bild
Im erzgebirgischen Zschorlau führen seit 15 Jahren evangelische Laienschauspieler die Leidensgeschichte Christi auf. Die Menschen in dem sächsischen Ort sind sich dadurch auch im Alltag näher gekommen.
5.603 Zeichen /
1 Bild
Wenn wir vom 'Leib Christi' reden, was meinen wir dann bezogen auf sex oder gender? Welche geschlechtlichen wie sexalitätsbezogenen Konstruktionen gibt es zu dieser Metapher bei bekannten (männlichen) Theologen innerhalb der Theologiegeschichte? - Ein Bericht von der Fachtagung "Leib Christi - eine geschlechtertheologische Relecture" an der Universität Köln
5.109 Zeichen /
1 Bild
Unter dem Motto "Bild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation" werden rund 200 Arbeiten aus eigenen Beständen und internationale Leihgaben gezeigt.
765 Zeichen /
1 Bild
"Fernstudium Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken" heißt der neue EKD-weite Fernstudiengang.
1.412 Zeichen /
0 Bilder