Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie

3612 Suchergebnisse
23.06.2015 - 11:45
epd
Die niedersächsische Landesregierung und die evangelischen Kirchen in Niedersachsen feiern an diesem Dienstag das 60-jährige Bestehen des "Loccumer Vertrages". Der Staatskirchenvertrag regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Land und den fünf protestantischen Landeskirchen.
1.415 Zeichen / 0 Bilder
Porträt von Carsten Rentzing, sachsischer Landesbischof.
19.06.2015 - 12:13
Katharina Rögner
epd
Obwohl der künftige sächsische Landesbischof Carsten Rentzing als Vertreter einer konservativen Theologie gilt, sieht er kein theologisches Argument gegen gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Trotzdem wolle er nicht für die Homo-Ehe werben.
2.901 Zeichen / 1 Bild
Zwei Frauen mit Verlobungsring
19.06.2015 - 11:27
Wiebke Rannenberg
epd
Zu mehreren protestantischen Kirchen hat die Russische Orthodoxe Kirche ihre Beziehungen bereits abgebrochen. Der Grund: Die Anerkennung von gleichgeschlechtlich liebenden Partnerschaften oder Pfarrern.
3.434 Zeichen / 1 Bild
18.06.2015 - 15:13
epd
EKD und CDU sind sich einig: 2017 bietet wichtige Chancen für die Ökumene und Diskussionen über die Bedeutung des Glaubens in der Gesellschaft.
1.387 Zeichen / 0 Bilder
16.06.2015 - 12:11
epd
Die Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 steht im Mittelpunkt der Ratstagung des Lutherischen Weltbundes (LWB) ab dem 17. Juni in Genf. Bei der Tagung der weltweiten Gemeinschaft von 142 lutherischen Kirchen geht es bis zum 23. Juni auch um Sparmaßnahmen. Der württembergische lutherische Landesbischof Frank Otfried July, der auch LWB-Vizepräsident ist, erläutert die Pläne des Weltbundes.
2.476 Zeichen / 0 Bilder
Notger Slenczka "Ich bin evangelisch, weil..."
15.06.2015 - 17:09
evangelisch.de
evangelisch.de hat Protestanten gefragt, warum sie evangelisch sind. Das ist die Antwort vom evangelischen Theologen Notger Slenczka.
2 Zeichen / 1 Bild
15.06.2015 - 11:38
epd
Als "haarsträubenden Kapitulation" und Einschränkung der Meinungsäußerung wird die Absage einer israelkritischen Ausstellung in Köln bezeichnet. Die SPD und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit verteidigen die Entscheidung des Bürgermeisters.
2.243 Zeichen / 0 Bilder
14.06.2015 - 15:17
epd
An der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Mainz ist ein Streit um eine unkonventionelle Habilitationsschrift entbrannt.
1.961 Zeichen / 0 Bilder
Albert Schweizer erhält vom Frankfurter Oberbürgermeister Bockelmann (li.) den Ehrenbürgerbrief der Stadt.
14.06.2015 - 14:38
Karsten Packeiser
epd
Die Universität Mainz verweigert dem evangelischen Theologen Sebastian Moll die Habilitation. Ob die Ablehnung seiner Schrift wegen fehlender Substanz gerechtfertigt war oder es um eine Abrechnung mit einem Querdenker ging, könnte noch ein Fall für die Justiz werden.
4.081 Zeichen / 1 Bild
Bibel
13.06.2015 - 09:42
Bei einer Diskussionsveranstaltung in Köln hatte Notger Slenczka, Professor für Systematische Theologie, die Gelegenheit, seine umstrittenen Thesen zum Platz des Alten Testaments im heutigen Christenzum darzulegen. Auch auf dem Podium erntete er weiter deutlichen Widerspruch. Aber immerhin: Die komplizierte Diskussion blieb sachlich.
7.731 Zeichen / 1 Bild

Seiten