Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie

3612 Suchergebnisse
Katharina Plehn-Martins, Bordseelsorgern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
04.08.2015 - 10:52
epd
Auf Kreuzfahrtschiffen ist nicht nur Entertainment, sondern oft auch Seelsorge gefragt. "Die Menschen auf einem Kreuzfahrtschiff haben neben ihren Reiseutensilien auch ihre Probleme im Gepäck", sagt Bordseelsorgerin Katharina Plehn-Martins.
2.498 Zeichen / 1 Bild
Physik-Fenster in der Heiliggeistkirche in Heidelberg
31.07.2015 - 09:00
evangelisch.de
Gottes Gericht, Gottes Gnade, die Atombombe und die Wissenschaft verbinden sich im "Phsyikfenster" von Johannes Schreiter. Beim ZDF-Fernsehgottesdienst am 2. August rückt die Frage, die dieses Fenster aufwirft, in den Mittelpunkt.
4.767 Zeichen / 1 Bild
Arnd Brummer
20.07.2015 - 16:19
chrismon
In Lambaréné gründet Nobelpreisträger Albert Schweitzer ein Urwaldspital - und widmet den Kranken sein Leben. Arnd Brummer über das große Vorbild Albert Schweitzer. In diesem Jahr jährt sich sein 50. Todestag.
0 Zeichen / 1 Bild
Prof. Dr. Notger Slenczka
13.07.2015 - 22:38
Sarah Salin
evangelisch.de
Seit Monaten werden die Thesen von Professor Notger Slenczka zur Bedeutsamkeit des Alten Testaments diskutiert und scharf kritisiert. Gestern Abend fand endlich die von den Berliner Theologie-Studierenden organisierte, öffentliche Disputation der Thesen statt.
4.605 Zeichen / 1 Bild
Kapelle
03.07.2015 - 13:17
epd
Der Marburger Theologieprofessor Thomas Erne hat Kirchengemeinden davor gewarnt, vermeintlich nicht mehr benötigte Kirchen abzureißen. Der Verlust an öffentlicher Akzeptanz sei bei einem Abriss "in der Regel höher als der wirtschaftliche Nutzen", sagte der Direktor des EKD-Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart am Freitag in Stuttgart vor der württembergischen Landessynode. Es gebe nur ganz vereinzelt Kirchen, die nicht mehr zu retten seien.
854 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: Die Nazis und die Bibel
30.06.2015 - 17:44
chrismon
Beschäftigten sich die Nazis mit der Bibel? Ja, sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies. Sie betrieben sogar eine "Entjudung" der Heiligen Schrift.
2 Zeichen / 1 Bild
Nikolaus Schneider und seine Ehefrau Anne Schneider beim evangelischen Kirchentag in Stuttgart.
30.06.2015 - 14:05
Thomas Schiller
epd
Vor einem Jahr trat der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider nach einer Krebsdiagnose bei seiner Frau Anne zurück. "Das war genau richtig", sagt der 67-Jährige heute. Seiner Frau geht es nach einer harten Therapie besser.
3.680 Zeichen / 1 Bild
26.06.2015 - 14:24
epd
Zum Auftakt der Gedenkveranstaltungen für den böhmischen Reformator Jan Hus kommt Bundespräsident Joachim Gauck nach Konstanz.
1.068 Zeichen / 0 Bilder
Homosexualität und Religion
26.06.2015 - 09:49
Mechthild Klein
evangelisch.de
Stell dir vor, du bist homosexuell und deine Religionsgemeinschaft heißt dich willkommen. Dies ist meistens nicht der Fall. In Hamburg fand eine Podiumsdiskussion zum Thema "Homosexualität und Religion" statt.
6.532 Zeichen / 1 Bild
Michael Brinkschröder
24.06.2015 - 10:17
Michael Brinkschröder war vier Jahre lang männlicher Co-Präsident des Europäischen Forums christlicher Lesben-, Schwulen-, Bi- und Transgendergruppen. Seine Amtszeit ist im Mai 2015 zu Ende gegangen. In diesem Interview zieht er Bilanz.
7.166 Zeichen / 1 Bild

Seiten