Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie

3612 Suchergebnisse
29.05.2015 - 13:24
epd
Die Reformationsbotschafterin äußerte sich anlässlich der Ausstellung "Madonna. Frau - Mutter - Kultfigur" in Hannover, die den Umgang mit der Madonna während der Reformationszeit beschreiben soll.
1.179 Zeichen / 0 Bilder
28.05.2015 - 11:34
epd
Gut drei Jahre nach Einführung des islamischen Religionsunterrichts in Nordrhein-Westfalen nutzen etwa 8.000 muslimische Schüler das Angebot.
2.873 Zeichen / 0 Bilder
Heinrich Bedford-Strohm: "Ich bin evangelisch, weil..."
27.05.2015 - 09:00
evangelisch.de
evangelisch.de hat Protestanten gefragt, warum sie evangelisch sind. Das ist die Antwort von Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD.
0 Zeichen / 1 Bild
bischofswahl_sachsen_kandidaten.jpg
26.05.2015 - 13:13
epd
Die Synode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens wählt am Samstag einen neuen Landesbischof.
1.048 Zeichen / 1 Bild
24.05.2015 - 10:15
chrismon
Der Heilige Geist ist nicht wolkig, luftig oder hölzern und auch keine Taube. Auch wenn er sich in unterschiedliche Gestalten "verkleidet", so ist und wirkt er ganz konkret, sagt Christoph Markschies.
0 Zeichen / 1 Bild
thinkstockphotos-188065730_i-201.jpg
24.05.2015 - 08:50
evangelisch.de
Pfingsten wird auch als Geburtstag der Kirche verstanden. Wie für eine lange Beziehung typisch, bedeutet das Zusammenbleiben jede Menge Arbeit: Pfarrerin Yvonne Blanco Wißman darüber, was in einer Gemeinde hilft Konflikte zu vermeiden und was sie unter modernem Ehrenamtsmanagement versteht.
6.509 Zeichen / 1 Bild
20.05.2015 - 15:43
epd
Der ehemalige badische Landesbischof Ulrich Fischer ist neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste.
1.390 Zeichen / 0 Bilder
20.05.2015 - 14:12
epd
3.860 Zeichen / 0 Bilder
Irmgard Schwaetzer: Ich bin evangelisch, weil...
20.05.2015 - 09:24
evangelisch.de
evangelisch.de hat Protestanten gefragt, warum sie evangelisch sind. Das ist die Antwort von Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der EKD.
0 Zeichen / 1 Bild
08.05.2015 - 12:16
epd
In der Geschichte der Kirche seien die Versuche, das Alte Testament von der christlichen Bibel abzutrennen, oftmals mit einer theologischen und sozialen Ausgrenzung des Judentums einhergegangen, sagte Meister vor der Landessynode.
2.402 Zeichen / 0 Bilder

Seiten