Alle Ergebnisse zu Elterngeld

20 Suchergebnisse
Kommentar
11.08.2015 - 17:35
evangelisch.de
Für die Rente auf den Arbeitsmarkt streben, für die Karriere in die Führungsetage, vorher und währenddessen Kinder kriegen - für die Demografie und unser Sozialsystem - aber bloß keine Rabeneltern sein. Alles auf einmal geht nicht. Oder doch? Das jetzt vom Bundesverfassungsgericht in seiner bisherigen Form gekippte Betreuungsgeld zeigt: wir sind eine verwirrte Gesellschaft mit einer verwirrten Politik.
3.838 Zeichen / 1 Bild
Teilzeitarbeit wird für junge Eltern attraktiver
07.11.2014 - 12:03
epd
Junge Eltern wollen beides: arbeiten und sich um ihre Kinder kümmern. Bisher haben sie aber finanzielle Nachteile beim Elterngeld, wenn sie nach der Geburt eines Kindes auf Teilzeit gehen. Das ändert sich: Elterngeld gibt es künftig bis zu 28 Monate.
2.950 Zeichen / 1 Bild
07.11.2014 - 10:29
epd
Es sei ein wichtiger Beitrag zu einer partnerschaftlichen Arbeitsteilung in Familie und Beruf, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
1.655 Zeichen / 0 Bilder
Väter
26.06.2014 - 11:37
epd
Die unterschiedlichen Bezüge für Mütter und Väter erklärt die Statistikbehörde mit dem Unterschieden beim beruflichen Engagement der Eltern.
1.044 Zeichen / 1 Bild
26.03.2014 - 17:37
epd
Weil jemand einen Angehörigen pflegt, hat er keinen Anspruch auf einen längeren Bezug von Elterngeld.
1.920 Zeichen / 0 Bilder
23.01.2014 - 17:38
epd
Es sei positiv, dass mehr Frauen arbeiteten. Die Oppposition fordert, die Betreuung für Kinder weiter auszubauen.
1.871 Zeichen / 0 Bilder
10.01.2014 - 15:45
epd
Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt den Vorstoß, von Unternehmensseite kommt Kritik.
3.704 Zeichen / 0 Bilder
Vater und Sohn.
27.05.2013 - 10:38
epd
Das Elterngeld ist bei Vätern beliebter geworden. Mehr als ein Viertel aller Väter nutzt die Möglichkeit, sich für die Elternzeit vom Staat unterstützen zu lassen.
1.844 Zeichen / 1 Bild
19.11.2012 - 12:18
epd
Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Dieter Hundt, hatte in der Tageszeitung "Die Welt" gefordert, die Elternzeit stufenweise auf zwölf Monate zu verkürzen.
2.394 Zeichen / 0 Bilder
29.08.2012 - 13:12
epd
Ausländer mit einer befristeten Aufenthaltserlaubnis haben Anspruch auf Erziehungs- und Elterngeld. Menschen, die sich mindestens drei Jahre rechtmäßig in Deutschland aufhalten, müssten die Leistungen erhalten, entschied das Bundesverfassungsgericht.
1.679 Zeichen / 0 Bilder

Seiten