Alle Ergebnisse zu Kirchensteuer
142 Suchergebnisse
Das Erzbistum Köln erwartet für das laufende Jahr ein Plus bei den Kirchensteuereinnahmen. Die Steigerung gegenüber 2014 wird dank sinkender Arbeitslosigkeit verbucht. In den kommenden Jahren stellt sich das Erzbistum wegen des Rückgangs von Kirchenmitgliedern hingegen auf sinkende Einnahmen ein, wie Finanzdirektor Hermann Schon am Donnerstag in Köln sagte.
1.623 Zeichen /
0 Bilder
Der Finanzdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Oberkirchenrat Martin Kastrup, erwartet mittelfristig einen Rückgang kirchlicher Gelder.
2.160 Zeichen /
1 Bild
Dank steigender Steuereinnahmen hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern finanzielle Spielräume. Für das nächste Jahr rechnet die drittgrößte der 20 evangelischen Landeskirchen mit rund 732 Millionen Euro an Kirchensteuern, was einem Plus von mehr 20 Millionen gegenüber 2015 entspricht, wie der landeskirchliche Finanzchef Erich Theodor Barzen am Montag bei der in Schweinfurt tagenden Landessynode erläuterte.
1.035 Zeichen /
1 Bild
Trotz einer schlagartigen Zunahme von Kirchenaustritten hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau im vergangenen Jahr mehr Kirchensteuern eingenommen als jemals zuvor. Insgesamt waren es knapp 490 Millionen Euro, 44,5 Millionen mehr als erwartet.
1.336 Zeichen /
0 Bilder
Der Fernseh-Entertainer Harald Schmidt hat sich als "leidenschaftlichen und überzeugten Kirchensteuerzahler" bezeichnet und erklärt, dass er im Glauben Gelassenheit findet.
1.868 Zeichen /
1 Bild
Die Zahl der Christen in Deutschland nimmt weiter ab. 2013 verzeichneten die 20 evangelischen Landeskirchen rund 23 Millionen Mitglieder, wie aus einer am Montag in Hannover veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hervorgeht.
1.488 Zeichen /
0 Bilder
Ein Ehepaar aus Rheinland-Pfalz hat einen neuen Anlauf gegen die in Deutschland geltende Kirchensteuer unternommen.
940 Zeichen /
1 Bild
Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow kritisiert die staatliche Finanzierung kirchlicher Ämter. Starker Widerspruch kommt von der CDU, die an den gemeinsamen Beschluss der Fraktionen von 2012 erinnert.
1.923 Zeichen /
0 Bilder
Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die staatliche Finanzierung kirchlicher Ämter kritisiert.
635 Zeichen /
0 Bilder
Kirchenmitglieder finanzierten nicht nur die Arbeit in den Kirchengemeinden, sondern auch Seelsorge, Hospizarbeit, Obdachlosenhilfe und den interreligiösen Dialog, so die Hamburger und Lübecker Bischöfin.
1.123 Zeichen /
0 Bilder