Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung
6476 Suchergebnisse
Die Verzweiflung nehme massiv zu: Flüchtlinge aus Syrien kämen nach Europa, weil die Hilfen vor Ort zurückgefahren wurden, sagt Ralf Südhoff vom Welternährungsprogramm.
2.969 Zeichen /
1 Bild
Anfang 2015 musste das Hilfswerk laut Südhoff die monatlichen Lebensmittelrationen für die Flüchtlinge in Syrien kürzen.
2.898 Zeichen /
1 Bild
Einen Tag nach dem Beschluss im Bundestag befasst sich heute auch der Bundesrat mit den zahlreichen Änderungen im Asylrecht.
607 Zeichen /
0 Bilder
Nach Beratungen der EU-Regierungschefs auf dem Herbstgipfel in Brüssel soll die Türkei stärker in die Bewältigung der Flüchtlingskrise eingebunden werden. Im Gegenzug gab es Zugeständnisse an das Bosporus-Land.
2.960 Zeichen /
1 Bild
Mit einer rund 30 Kilometer langen Lichterkette durch das Zentrum von Berlin will ein Aktionsbündnis am 17. Oktober um 20 Uhr fünfzehn Minuten lang ein sichtbares Zeichen für die Solidarität mit Flüchtlingen setzen.
5.761 Zeichen /
1 Bild
Man solle Syrer, "ganz aus dem Asylverfahren herausnehmen, auf Zeit als Kontingentflüchtlinge aufnehmen und mit Fähren in Nordafrika abholen", sagte Klaus Jürgen Bade.
1.219 Zeichen /
1 Bild
Zu Beginn des EU-Herbstgipfels in Brüssel forderte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) alle EU-Staaten auf, sich an ihre Versprechungen zu halten.
1.602 Zeichen /
1 Bild
Der Deutsche Philologenverband plädiert dafür, den Anteil der Migranten in Schulklassen zu begrenzen. Bundesbildungsministerin Wanka lehnt eine solche Quote ab.
1.313 Zeichen /
1 Bild
Flüchtlinge müssen künftig länger in der Erstaufnahme bleiben und mit Sachleistungen auskommen. Der Bundestag verabschiedete mit großer Mehrheit das Asylpaket. De Maizière bezeichnete es als größte Änderung am Asylrecht seit den 90er Jahren.
4.232 Zeichen /
1 Bild
Bremen hat eine Änderung des Polizeigesetzes beschlossen, die es ermöglicht, künftig Wohnraum für Flüchtlinge sicherzustellen.
853 Zeichen /
1 Bild