Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung
6476 Suchergebnisse
Mitten in der politischen Debatte um den Umgang mit der Flüchtlingskrise tritt Bundesamtspräsident Schmidt zurück. Der Jurist ist den schwierigen Fragen zwischen Humanität und Recht nicht ausgewichen.
3.488 Zeichen /
1 Bild
Nach einer Anfrage durch das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) schickt humedica ein sechsköpfiges medizinisches Team nach Serbien.
1.401 Zeichen /
0 Bilder
Die Bundesregierung plant nach einem WDR-Bericht offenbar Leistungskürzungen für Flüchtlinge, die aus anderen EU-Staaten nach Deutschland eingereist sind. «Pro Asyl» kritisiert die Pläne scharf.
1.743 Zeichen /
1 Bild
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge steht derzeit im Fokus der Flüchtlingsdebatte. Ausgerechnet jetzt verliert es seinen Chef: Präsident Schmidt hat seinen Rücktritt erklärt. Er gab dafür "persönliche Gründe" an.
2.197 Zeichen /
1 Bild
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge steht derzeit im Fokus der Flüchtlingsdebatte. Ausgerechnet jetzt verliert es seinen Chef: Präsident Schmidt hat seinen Rücktritt erklärt. Er gab dafür «persönliche Gründe» an.
2.207 Zeichen /
1 Bild
In einem ehemaligen Pflegeheim im fränkischen Eckental schafft die bayerische evangelische Landeskirche Wohnungen für 76 Flüchtlinge. Ein Vertrag mit dem Vorbesitzer der Senioreneinrichtung sei am Mittwoch notariell beurkundet worden, sagte der Leiter der Treuhandverwaltung des Evangelischen Siedlungswerks, Markus Wolf, am Donnerstag dem epd.
683 Zeichen /
0 Bilder
Um einen Asylantrag stellen zu können, müssen Flüchtlinge erst einmal nach Europ kommen. Fliegen scheidet meist aus, weil die Airlines nur Menschen mit Visa mitnehmen. Eine Initiative in Schweden will nun ein Flugzeug chartern und Flüchtlinge in einem Nachbarland Syriens abholen.
0 Zeichen /
0 Bilder
Bundesbauministerin Barbara Hendricks will das Baurecht für vorübergehende Flüchtlingsunterkünfte «erheblich vereinfachen». Ein eigenes Wohnungsbauprogramm für Flüchtlinge lehnt die Ministerin ab.
1.564 Zeichen /
1 Bild
Für Bundeskanzlerin Merkel steht fest: Weil Deutschland wirtschaftlich gut da steht, ist es als Zufluchtsland für Flüchtlinge besonders attraktiv. Zugleich sei der «robuste Zustand» der Anlass für Optimismus in der aktuellen Lage.
1.520 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Manfred Schmidt, ist von seinem Amt zurückgetreten. Bundesinnenminister de Maizière bedauerte den Schritt.
1.081 Zeichen /
1 Bild