Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung

6476 Suchergebnisse
Der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Manfred Schmidt, tritt zurück.
17.09.2015 - 10:52
epd
Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Manfred Schmidt, ist von seinem Amt zurückgetreten.
443 Zeichen / 1 Bild
Um die ankommenden Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren, sind nach Forderung der Grünen 2.000 zusätzliche Mitarbeiter in den Jobcentern nötig (Archivbild).
17.09.2015 - 10:09
Bettina Markmeyer (epd-Gespräch)
epd
Die Grünen fordern 2.000 neue Stellen für die Jobcenter und eine entschlossene Straffung der Bürokratie, um Flüchtlinge so schnell wie möglich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
2.281 Zeichen / 1 Bild
Fluechtlinge an der ungarisch-serbischen Grenze
17.09.2015 - 09:58
epd
Für den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, ist es ein Widerspruch, Flüchtlinge mit dem Verweis auf das "christliche Abendland" möglichst fernhalten zu wollen.
1.622 Zeichen / 1 Bild
Zu wenige Notunterkünfte in München
17.09.2015 - 09:38
epd
In den vergangenen Wochen sind Zigtausende Flüchtlinge vor allem über die österreichische Grenze nach Deutschland gekommen, um in der Bundesrepublik Asyl zu beantragen. Beinahe täglich klagen Länder und Kommunen, die die Flüchtlinge unterbringen müssen, über eine zu große Last. Bis die Asylbewerber in einer Kommune einen festen Platz bekommen, ist es ein langer Weg.
3.478 Zeichen / 1 Bild
Jahresempfang des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer
16.09.2015 - 16:47
epd
Die Präses der Evangelischen Landeskirche von Westfalen, Annette Kurschus, hat sich dafür ausgesprochen, Flüchtlingen legale Zugänge nach Europa zu eröffnen. Bei der Aufnahme von Zufluchtsuchenden sei europäische Solidarität gefordert, sagte die Theologin am Mittwoch in Frankfurt am Main. Die Flüchtlingssituation sei ein "Lackmustest" dafür, wie es um das "christliche Europa" bestellt sei.
1.828 Zeichen / 1 Bild
In einer Umfrage gab jeder vierte syrische Flüchtling an, eine Hochschule besucht zu haben (Archivbild).
16.09.2015 - 14:48
epd
Die in Deutschland Asyl suchenden Syrer sind nach MDR-Informationen deutlich besser gebildet als andere Flüchtlinge.
1.084 Zeichen / 1 Bild
Der WDR bietet jetzt Serviceseiten für Flüchtlinge und Helfer an (Archivbild).
16.09.2015 - 14:21
epd
Der WDR berichtet ab sofort nicht mehr nur über Flüchtlinge, sondern hat auch Angebote für Flüchtlinge im Programm.
813 Zeichen / 1 Bild
16.09.2015 - 14:07
epd
Der WDR berichtet ab sofort nicht mehr nur über Flüchtlinge, sondern hat auch Angebote für Flüchtlinge im Programm. Wie der Sender am Mittwoch in Köln mitteilte, gibt es im Internet Serviceseiten für Flüchtlinge und Helfer.
677 Zeichen / 0 Bilder
16.09.2015 - 13:57
epd
Die deutschen Psychotherapeuten fordern deutlich mehr Hilfen für traumatisierte Flüchtlinge. Die Hälfte von ihnen sei psychisch krank, erklärte die Bundespsychotherapeutenkammer am Mittwoch in Berlin. Aber nur vier Prozent erhielten derzeit eine psychotherapeutische Behandlung. 40 bis 50 Prozent litten unter posttraumatischen Belastungsstörungen, ebenso viele unter Depressionen. Häufig kämen beide Krankheiten zusammen. Unter den Kindern gilt jedes Fünfte als traumatisiert; das sind 15 mal mehr als unter den in Deutschland geborenen Kindern.
2.036 Zeichen / 0 Bilder
Weil rund die Hälfte der traumatisierten Flüchtling psychisch krank ist, fordert die Bundespsychotherapeutenkammer ihnen Therapien anzubieten (Archivbild).
16.09.2015 - 13:52
epd
Die deutschen Psychotherapeuten fordern deutlich mehr Hilfen für traumatisierte Flüchtlinge.
2.523 Zeichen / 1 Bild

Seiten