Alle Ergebnisse zu
761 Suchergebnisse
    Grünen-Politiker erklärten, die Berufung biete die Chance eines neuen Miteinanders im Erzbistum.
  
    1.484 Zeichen / 
    0 Bilder
    Beim Thema Mindestlohn wird auch über ethische Kategorien diskutiert: Fragen des "Genug" und der "Verantwortung". Schon Luther nahm zu wirtschaftsethischen Fragen Stellung.
  
    8.761 Zeichen / 
    1 Bild
    Rund 60 Prozent der Menschen in Schleswig-Holstein sind Kirchenmitglieder. Das Land brauche "eine Verfassung, die zu diesem Glaubens- und Wertegerüst passt", sagte Albig im Kieler Landtag.
  
    954 Zeichen / 
    0 Bilder
    Die evangelisch.de-Redaktion präsentiert zum Jahrenende sieben Artikel "Best of 2014". Teil drei: Kirchenpräsident Jung nimmt die Kompassnadel des Schwulen Netzwerks NRW entgegen und bekommt Applaus für seine Rede.
  
    7.630 Zeichen / 
    1 Bild
    Dass in Ostdeutschland 61 Prozent der Kinder nichtehelich geboren werden, gefalle ihm "nicht wirklich", sagte Schneider. Es müsse aber darum gehen, die veränderte Lebenswirklichkeit von Familien hinzunehmen.
  
    2.610 Zeichen / 
    0 Bilder
    Er kritisierte die Aussagen von Margot Käßmann. Sie ist der Auffassung, Krieg könne niemals gerecht sein. 
  
    2.742 Zeichen / 
    0 Bilder
    Propst Wolfgang Schmidt rief beide Seiten auf: "Zurückhaltung üben, um nicht einen Flächenbrand auszulösen".
  
    2.477 Zeichen / 
    1 Bild
    Eine Herausforderung sei, die christliche Botschaft kurz und verständlich zu formulieren, ohne dass sie dabei zu flach wirke.
  
    1.609 Zeichen / 
    1 Bild
    Der Tod seiner jüngsten Tochter war ein herber Schicksalsschlag, nun ist seine Frau Anne an Krebs erkrankt. Doch EKD-Ratschef Nikolaus Schneider geht offen mit Leid und Zweifeln um.
  
    3.735 Zeichen / 
    1 Bild
    Vetreter aus Kirche und Politik reagieren auf den überraschenden Rücktritt vom EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider.
  
    4.095 Zeichen / 
    1 Bild
    















