Alle Ergebnisse zu

761 Suchergebnisse
Jürgen Domian
14.06.2012 - 00:00
Der WDR-Nachttalker Jürgen Domian hat mit seinem "Interview mit dem Tod" einen Sachbuch-Bestseller gelandet. Mit evangelisch.de sprach er über Leben, Sterben, die Evangelische Kirche – und seine eigene Beerdigung.
10.432 Zeichen / 1 Bild
13.06.2012 - 15:10
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat mit Blick auf die Vatileaks-Affäre seine Solidarität mit Papst Benedikt XVI. zum Ausdruck gebracht.
2.275 Zeichen / 0 Bilder
Der nordelbische Bischof Gerhard Ulrich (Schleswig), der pommersche Bischof Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald), die Hamburger Bischoefin Kirsten Fehrs, der nordelbische Bischofsbevollmaechtigte Gotthart Magaard, und der mecklenburgische Landesbischof Andreas von Maltzahn (Schwerin) stehen am Pfingstsonntag vor dem Ratzeburger Dom.
27.05.2012 - 13:22
epd
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Pfingstsonntag in Ratzeburg die Gründung der Nordkirche gefeiert. Bundespräsident Gauck warb um Vertrauen für die neuen Wege.
3.888 Zeichen / 1 Bild
Deckenmalerei mit Pfingstmotiv im Schirmgewölbe über dem Altar in der Evangelischen Kirche Halsbrücke.
26.05.2012 - 19:16
Viel ist in dieser sich aufgeklärt wähnenden Welt von einer Sehnsucht nach Spiritualität die Rede. Für Christinnen und Christen ist Pfingsten die Antwort auf diese Sehnsucht, schreibt Thies Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD.
5.888 Zeichen / 1 Bild
23.05.2012 - 14:23
epd
Auch die Bremische Evangelische Kirche könnte nach Einschätzung ihres leitenden Theologen Renke Brahms in Zukunft zur Fusion mit anderen Landeskirchen gezwungen sein.
1.143 Zeichen / 0 Bilder
22.05.2012 - 16:28
epd
Lutherbotschafterin Margot Käßmann möchte das Reformationsjubiläum gemeinsam mit Katholiken feiern. Auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste in Hannover sagte sie, Luther wollte seine Kirche reformieren, nicht spalten.
2.846 Zeichen / 1 Bild
Heilig und umstritten: Jerusalem ist ein Zankapfel zwischen Israelis und Palästinensern. Rechts im Vordergrund der muslimische Felsendom.
22.05.2012 - 11:39
Ist der jüdisch-palästinensische Konflikt lösbar? Darf man Israel kritisieren, ohne gleich als antisemitisch zu gelten? Was ist in Günter Grass gefahren? Viele Fragen, auf die das diesjährige Johannes-Rau-Kolloquium in Wuppertal Antworten suchte.
6.481 Zeichen / 1 Bild
Polizisten durchsuchen bei einer Protestkundgebung gegen eine Wahlkampfveranstaltung der Partei Pro NRW vor der König Fahd Akademie in Bonn einen salafistischen Demonstranten.
08.05.2012 - 17:20
epd
Was ist der Salafismus, der zurzeit in aller Munde ist? Die islamische Strömung ist mit Demokratie und Menschenrechten nicht vereinbar, zudem steht sie Terrorgruppen nahe.
3.467 Zeichen / 1 Bild
Konfirmation
02.05.2012 - 18:32
Die Bekräftigung des Glaubens bei der Konfirmation dient auch der Einführung in die Gemeinschaft der Erwachsenen. Das ist wie bei Naturvölkern - und dann doch wieder nicht.
5.857 Zeichen / 1 Bild

Seiten