Alle Ergebnisse zu Flüchtlingen helfen - was kann ich tun?
1151 Suchergebnisse
"Die Ehrenamtlichen werden nicht mehr so getragen wie im Jahr 2015", sagt der evangelische Bildungsreferent Ralf Müller, der im Vogelsberg Ausbildungen zu ehrenamtlichen Flüchtlingsbegleitern anbietet.
2.407 Zeichen /
1 Bild
Auf "GoVolunteer" können Nutzer ein Tätigkeitsfeld auswählen und sich dann Angebote von Organisationen anzeigen lassen, die gerade Helfer suchen.
2.015 Zeichen /
1 Bild
Zum Start der evangelischen Fastenaktion "7 Wochen Ohne" ruft Heinrich Bedford-Strohm als oberster Repräsentant der deutschen Protestanten zu einem vorurteilsfreien Blick auf die Flüchtlinge in Deutschland auf.
1.102 Zeichen /
0 Bilder
Die Initiative "betterplace.org" hat vor wenigen Wochen das bundesweite Portal "zusammen-fuer-fluechtlinge.de" gestartet, das rund 260 sozialen Organisationen als Plattform dient.
2.814 Zeichen /
1 Bild
Der EKD-Ratsvorsitzende warnt davor, Konflikte bei der Flüchtlingsintegration zu missbrauchen. Übergriffe wie in Köln dürften nicht zu Hetze gegen Menschen führen, die vor Krieg und Gewalt nach Deutschland flüchten.
2.524 Zeichen /
1 Bild
Das Geld kommt geflüchteten Menschen in einer großen Notunterkunft im Stadtteil Kalbach zugute. Es soll unter anderem für Deutschunterricht und Ausflüge verwendet werden.
2.171 Zeichen /
1 Bild
In Niedersachsen haben sich die führenden gesellschaftlichen Kräfte zusammengeschlossen, um die Integration von Flüchtlingen zu stärken. Gemeinsam mit Brandenburg geht das Land dabei bundesweit voran.
3.921 Zeichen /
0 Bilder
Knapp 900 Menschen haben sich bisher für einen Bundesfreiwilligendienst in der Flüchtlingshilfe verpflichtet. Darunter sind 143 Asylberechtigte und Asylbewerber, die aller Voraussicht nach im Land bleiben dürfen.
997 Zeichen /
0 Bilder
Es handele sich um "eine wache und engagierte, helfende Gemeinschaft, die Dinge erreicht, die scheinbar unerreichbar schienen", sagte der hannoversche Landesbischof Ralf Meister beim Epiphanias-Empfang im Kloster Loccum.
938 Zeichen /
1 Bild
Die meisten Flüchtlinge, die zurzeit nach Deutschland kommen, sind Muslime. Was bedeutet das für muslimische Zuwanderer, die schon länger in Deutschland leben? Canan Topçu hat sich umgehört.
7.869 Zeichen /
1 Bild