Alle Ergebnisse zu Unheil und Bewältigung
7807 Suchergebnisse
Seit dem 17. März klingelt es immer öfter zwischen 8 und 18 Uhr unter der Rufnummer 030/403 665 885 beim bundesweit ersten ökumenischen Corona-Seelsorge-Telefon in Berlin. Ein Team von 50 Haupt- und Ehrenamtlichen steht bereit, um für die Nöte und Sorgen der Menschen da zu sein.
5.042 Zeichen /
1 Bild
Im Wolfsburger Hanns-Lilje-Heim der Diakonie hat es vier weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben. Gestorben seien drei Männer im Alter von 77, 80 und 82 Jahren sowie eine 87-jährige Frau, teilte die Stadt Wolfsburg am Freitag mit.
1.580 Zeichen /
0 Bilder
Es nützt wenig, zu sagen: „Bald ist es geschafft“, denn wenn wir so denken, verlieren wir einen Tag nach dem anderen, der uns eigentlich geschenkt ist. Frank Muchlinsky rät in seiner sechsten Fasten-E-Mail, selbst diese Tage zu nutzen.
4.645 Zeichen /
1 Bild
Alle Welt bleibt in diesen Tagen zu Hause – Homeoffice, Homeschooling, Kontaktsperre. Susanne Niemeyer schreibt in ihrem Lichtblick-Blog für chrismon.de bis Ostern über das, was sie in Corona-Zeiten bewegt.
1.237 Zeichen /
1 Bild
Die Corona-Pandemie stellt auch die Krankenhausseelsorge vor neue Herausforderungen. Im Interview spricht Anne Heimendahl, Landespfarrerin für Krankenhausseelsorge der EKBO, über die körperliche Distanz zu Patient*innen, neue Medien der Seelsorge und die Chancen der Krise.
7.181 Zeichen /
1 Bild
1.266 Zeichen /
0 Bilder
In Wolfsburg ist das Coronavirus auf bisher ungeklärte Art in ein Pflegeheim für demenzkranke Menschen eingedrungen. Zwölf von ihnen starben binnen weniger Tage. In Politik und Kirche löst die Entwicklung Besorgnis und Erschütterung aus.
3.602 Zeichen /
0 Bilder