Alle Ergebnisse zu Unheil und Bewältigung
7807 Suchergebnisse
Der lippische Landessuperintendent Dietmar Arends hat am Sonntag in Warschau die Notwendigkeit der Erinnerung an die NS-Verbrechen hervorgehoben.
1.372 Zeichen /
0 Bilder
Zwei Männer mit Kippa werden auf offener Straße in Berlin geschlagen: Die Tat löst deutschlandweit Empörung und Solidarität aus. Aber auch zu kritischem Nachdenken über Antisemitismus, seinen Ursprung und den Umgang damit. In ganz Europa.
3.059 Zeichen /
0 Bilder
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat 70 Jahre nach der Staatsgründung die Bedeutung Israels hervorgehoben. "70 Jahre Israel - das bedeutet für Juden weltweit eine Lebensversicherung", sagte Schuster der "Passauer Neuen Presse" (Samstag).
1.278 Zeichen /
0 Bilder
In etwa zwei Dutzend deutschen Kirchen hängen nach einem Pressebericht noch heute Glocken mit Bezug zum Nationalsozialismus. Das habe eine Umfrage in den evangelischen Landeskirchen und der katholischen Kirche ergeben, berichtete das Nachrichtenmagazin "Spiegel".
1.652 Zeichen /
0 Bilder
Im rheinischen Troisdorf erinnert künftig ein Denkmal an den Journalisten und katholischen Theologen Rupert Neudeck (1939-2016).
534 Zeichen /
0 Bilder
Das US-Außenministerium kritisiert in seinem Jahresbericht zur weltweiten Menschenrechtslage besonders Syrien, den Iran und Nordkorea. Der amtierende Außenminister John Sullivan rügte aber auch Russland, China, die Türkei, Venezuela und Myanmar.
2.727 Zeichen /
0 Bilder
Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat vor einer zunehmenden Judenfeindlichkeit in Deutschland gewarnt.
935 Zeichen /
0 Bilder
Nach dem mutmaßlich antisemitischen Angriff in Berlin sorgt sich die jüdische Gemeinschaft in Deutschland um ihre Sicherheit. Am Mittwoch soll in der Bundeshauptstadt die Solidaritätsaktion "Berlin trägt Kippa" stattfinden.
3.976 Zeichen /
1 Bild
Wenige Hundert jüdische Kämpfer greifen 1943 im Warschauer Ghetto zu den Waffen. Sie widersetzen sich dem Transport in die Vernichtungslager.
4.799 Zeichen /
1 Bild
Sie litten Hunger und noch mehr Durst, verloren Eltern oder Geschwister. Einige waren ganz auf sich gestellt. Eine Ausstellung in Bergen-Belsen rückt das Schicksal von Kindern in dem KZ in den Blick.
4.346 Zeichen /
1 Bild