Alle Ergebnisse zu Unheil und Bewältigung
7807 Suchergebnisse
In der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin wird heute (Sonntag) das 60-jährige Bestehen der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste gefeiert.
638 Zeichen /
0 Bilder
Am 29. Mai jährt sich zum 25. Mal der ausländerfeindliche Brandanschlag von Solingen. Bei dem Anschlag von vier jungen Neonazis kamen am Pfingstsamstag 1993 fünf türkische Mädchen und Frauen im Alter von vier bis 27 Jahren ums Leben, acht Menschen wurden schwer verletzt.
1.230 Zeichen /
0 Bilder
Bei einer Demonstration in Solingen haben am Samstag rund 400 Menschen an den ausländerfeindlichen Brandanschlag vor 25 Jahren in der Stadt erinnert.
510 Zeichen /
0 Bilder
Seit 2011 hat die Bundeswehr einem Zeitungsbericht zufolge 89 Rechtsextremisten und 24 Islamisten in ihren Reihen überführt. Wie das Bundesverteidigungsministerium den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag) mitteilte, laufen in drei Fällen noch Verfahren.
1.079 Zeichen /
0 Bilder
In der indonesischen Metropole Surabaya zündeten wenige Tage vor dem Ramadan islamistische Terroristen Sprengstoffgürtel in Kirchen. Eine Tragödie in einem eigentlich liberalen Land.
8.441 Zeichen /
1 Bild
Die Selbstmordattentäter suchten sich ihre Opfer unter Gottesdienstbesuchern: Bei mehreren Bombenanschlägen auf der indonesischen Insel Java kamen zahlreiche Menschen ums Leben. Die Terrormiliz IS reklamiert das Blutbad für sich.
3.919 Zeichen /
1 Bild
Beim Podium zu "Glauben und Zweifeln nach persönlichen Krisen" erzählen der ehemalige Topmanager Thomas Middelhoff, die Mutter eines Opfers vom Amoklauf in Winneden 2009 und der frühere Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch von Wegen aus ihren Lebenskrisen.
1.590 Zeichen /
0 Bilder
Der Konfliktforscher Andreas Zick sieht auch im Christentum ein Potenzial für Gewalt. So habe beispielsweise der rechtsterroristische islamfeindliche norwegische Mörder Anders Behring Breivik auf biblische Passagen Bezug genommen, sagte Zick am Freitag in Münster.
1.212 Zeichen /
1 Bild
Der scheidende Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, sieht Defizite in den Schulen bei der Vermittlung der Zeit des Nationalsozialismus. Das Allgemeinwissen vor allem bei Jugendlichen habe stark abgenommen, sagte Morsch.
1.598 Zeichen /
1 Bild
Über den Fortbestand eines umstrittenen mittelalterlichen, antisemitischen Reliefs an der Wittenberger Stadtkirche wird am Montag vor dem Amtsgericht der Lutherstadt verhandelt.
2.081 Zeichen /
1 Bild