Alle Ergebnisse zu Unheil und Bewältigung
7807 Suchergebnisse
Die anglikanische Diözese Newcastle hat gegen drei ihrer ehemaligen Bischöfe Disziplinarverfahren eingeleitet, denen die staatliche Missbrauchskommission Versagen im Umgang mit Missbrauchsfällen vorgeworfen hat.
2.853 Zeichen /
1 Bild
An der Kapelle der Versöhnung auf dem einstigen Todesstreifen der Berliner Mauer wird am Dienstag wieder Roggen geerntet.
1.199 Zeichen /
1 Bild
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den früheren hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968) als eine der "Schlüsselfiguren in der jungen Demokratie" gewürdigt.
1.588 Zeichen /
1 Bild
Fritz Bauer war einer der Helden der jungen Bundesrepublik. Er brachte Auschwitz vor Gericht und konfrontierte die Deutschen mit ihrer NS-Vergangenheit. Am 1. Juli 1968 fand seine Haushälterin den 64-Jährigen tot in der Badewanne.
5.433 Zeichen /
1 Bild
Schuldbekenntnisse und Aufrufe zur Versöhnung: Die Eröffnung eines Gedenkorts auf dem Gebiet einer früheren Massenvernichtungsstätte bei Minsk wird auch zu einem Signal für Versöhnung zwischen Deutschland, Österreich und Weißrussland.
3.846 Zeichen /
1 Bild
Am NS-Vernichtungsort Maly Trostenez im weißrussischen Minsk eröffnet Bundespräsident Steinmeier heute eine Gedenkstätte. Hier wurden mehr als 60.000 Menschen ermordet, darunter auch eine Düsseldorfer Ärztin und ein Kölner Schulrektor.
4.229 Zeichen /
1 Bild
Acht Jahre nach Bekanntwerden der Missbrauchsskandale stehen die Kirchen weiter in der Kritik. Die Vorsitzende der Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs wirft ihnen mangelnde Menschlichkeit im Umgang mit den Betroffenen vor.
3.556 Zeichen /
1 Bild
Die Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Sabine Andresen, hat den Umgang der Kirchen mit den Missbrauchs-Skandalen kritisiert.
1.610 Zeichen /
1 Bild
Nordkirchen-Bischöfin Kirsten Fehrs hat Politik, Medien und Kirchen zu einem engagierten Einsatz für die Wahrheit aufgerufen. "Wenn wir Falschmeldungen nicht entgegentreten, wird das Klima in diesem Land immer weiter vergiftet", sagte sie am Sonntag in einem Gottesdienst.
1.184 Zeichen /
1 Bild
Menschen in der Umgebung der Konzentrationslager Bergen-Belsen, Esterwegen und Moringen wussten nach Ansicht der Historikerin Bianca Roitsch mehr über die Zustände in den Lagern, als sie zugeben wollten.
2.143 Zeichen /
0 Bilder