Alle Ergebnisse zu Verlage
78 Suchergebnisse
Der offizielle Referentenentwurf des Justizministeriums zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger liegt nun vor. Die Bedenken der Kritiker wurden nicht allerdings ausgeräumt. Unter diesem Gesetz würden das Recht und das Internet leiden.
28.282 Zeichen /
1 Bild
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat den bekanntgewordenen Referentenentwurf für ein Leistungsschutzrecht der Verleger im Internet kritisiert.
2.789 Zeichen /
0 Bilder
Immer mehr deutsche Verlage reduzieren ihre Redaktionen und die Mittel für intensive Recherchearbeiten. Künftig könnten Journalismus-Stiftungen investigative Reporter bei ihrer Arbeit unterstützten. Doch stehen diese Finanzierungsmodelle am Anfang.
7.954 Zeichen /
1 Bild
Tritt das Leistungsschutzrecht in Konkurrenz zu den journalistischen Urheberrechten und werden die Autoren ausreichend beteiligt?
1.875 Zeichen /
0 Bilder
Das neue Leistungsschutzrecht soll eigentlich Google News und Facebook dazu bringen, Verlage zu entschädigen. Doch jetzt könnte das Recht auch kleine Blogger treffen.
5.758 Zeichen /
0 Bilder
Im Streit um das virtuelle Angebot von ARD und ZDF mit Zeitungsverlegern befürchten Kritiker eine unnötige Beschneidung des trimedialen Angebots beider Seiten.
6.458 Zeichen /
0 Bilder
Die ARD-Intendanten hatten viel zu besprechen, vom schlechten Start der neuen Sendung von Thomas Gottschalk bis zum Internet-Streit mit den Zeitungsverlegern.
4.217 Zeichen /
0 Bilder
Das Online-Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF sorgen für Streit mit den Zeitungsverlegern. Nun könnte es eine Lösung geben.
2.970 Zeichen /
0 Bilder
Auf dem 25. Journalistentag wurde in Berlin der Einfluss von Parteien, Unternehmen, Verbänden und Lobbyisten auf die journalistische Berichterstattung diskutiert.
5.862 Zeichen /
0 Bilder
Die katholischen Bischöfe in Deutschland haben Klartext gesprochen. So schnell wie möglich wollen sie den kircheneigenen Weltbild-Verlag nach Erotik-Schlagzeilen loswerden.
3.400 Zeichen /
0 Bilder