Alle Ergebnisse zu EKHN
118 Suchergebnisse
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau blickt in diesen Tagen auf 25 Jahre Schulseelsorge zurück. Mit der Seelsorge werde "die Muttersprache der Kirche" an die Schulen gebracht, sagt EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung.
5.988 Zeichen /
1 Bild
Seligenstadt ist nicht Deutschland, doch von der ersten beurkundeten evangelischen Segnung eines schwulen Paars geht ein Impuls aus. Die protestantische Debatte um gleichgeschlechtliche Paare ist damit aber nicht beendet.
4.813 Zeichen /
1 Bild
Sie wird ins Kirchenbuch eingetragen, und eine Bescheinigung wird darüber erstellt.
1.192 Zeichen /
0 Bilder
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat an die innereuropäische Solidarität bei der Aufnahme von Menschen in Not appelliert.
1.989 Zeichen /
0 Bilder
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat das umstrittene Papier der EKD zu Ehe und Familie verteidigt. Es gebe weder das Leitbild Ehe auf, noch schade es der Ökumene, sagte er im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst.
7.647 Zeichen /
1 Bild
Am Samstag hatte die Synode der Hessen-nassauischen Kirche beschlossen, die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare als kirchliche Amtshandlung zu beurkunden. Das findet die Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) "mutig".
1.458 Zeichen /
0 Bilder
"Die interreligiöse und interkulturelle Öffnung in den Arbeitsverhältnissen ist ein Prüfstein für das evangelische Verständnis von Toleranz", sagte Jung am Donnerstag in Frankfurt am Main vor der Kirchensynode.
852 Zeichen /
0 Bilder
Nachhaltige Nahrungsmittelversorgung werde nicht durch kurzfristige Gewinn-Spekulation gewährleistet. "Nötig sind stattdessen langfristige Direktinvestitionen", fordern die Autoren des Positionspapiers.
1.326 Zeichen /
0 Bilder
Karfreitag und Ostern sind Gegensätze und gehören doch zusammen. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) macht darauf mit ihrer neuen "Impulspost" aufmerksam, die an alle evangelischen Haushalte im Kirchengebiet geschickt wird.
5.280 Zeichen /
1 Bild
Nach der Unterzeichnung durch die beiden Kirchenleitungen kann der Kooperationsvertrag zum 1. Januar 2013 in Kraft treten.
794 Zeichen /
0 Bilder