Alle Ergebnisse zu
58 Suchergebnisse
Die Israelis blockierten eine friedliche Lösung des Nahost-Konflikts durch den illegalen Siedlungsbau auf palästinensischen Gebieten, sagte Friedrich, der sechs Jahre lang Propst in Jerusalem war.
1.745 Zeichen /
1 Bild
Die EU-Kommission tue zu wenig gegen Armutszuwanderung und Sozialbetrug, sagen Friedrich und mehrere seiner Amtskollegen.
1.584 Zeichen /
0 Bilder
Der ehemalige bayerische Landesbischofs Johannes Friedrich und die Theologieprofessorin Christiane Tietz legen ihre Mandate als Mitglied im Rat der EKD zum 10. November nieder.
3.372 Zeichen /
0 Bilder
In der Diskussion über das massenhafte Ausspähen durch den US-Geheimdienst NSA sieht sich die Regierung mit vielen Fragen konfrontiert. Der Bundesinnenminister betont die Bedeutung der Sicherheit - und erntet heftige Kritik.
3.230 Zeichen /
1 Bild
Die 5.000 syrischen Flüchtlinge, die Deutschland in einem Sonderprogramm aufnehmen will, sollen bis Oktober alle in Deutschland sein.
1.120 Zeichen /
0 Bilder
Es gehe etwa darum, Personen auszuweisen, die in Deutschland illegal tätig seien. Friedrich hat vor allem Zuwanderer aus Rumänien und Bulgarien im Blick.
2.964 Zeichen /
0 Bilder
Auf dem Demografiegipfel der Bundesregierung warb die Bundeskanzlerin dafür, Familien die Vereinbarkeit von Kindern und Beruf zu erleichtern.
3.934 Zeichen /
0 Bilder
Die Religionen sind nach Überzeugung von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) der "Kitt in der Gesellschaft".
820 Zeichen /
0 Bilder
Die Ökumene ist in den vergangenen Jahren ins Stocken geraten. Erzbischof Robert Zollitsch betont nun den Wunsch nach mehr Gemeinsamkeit, und sein evangelischer Bischofskollege Heinrich Bedford-Strohm sieht nach der Papstwahl neue Chancen.
3.542 Zeichen /
0 Bilder
Die Rede war dabei von schutzbedürftigen Familien mit Kindern, insbesondere christlicher Herkunft. Friedrich hatte wiederholt Sympathie dafür erkennen lassen, Christen bei der Aufnahme zu bevorzugen.
2.282 Zeichen /
1 Bild