Alle Ergebnisse zu Ukraine-Russland-Krise
571 Suchergebnisse
Seit dem 24. Februar sind allein nach Deutschland mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine geflohen. Viele sind auf dem Weg, sich gut zu integrieren. Das belegt eine Umfrage unter rund 11.000 Geflüchteten.
3.258 Zeichen /
1 Bild
Die westlichen Staaten sollten nach Ansicht der Friedensforscherin Christine Schweitzer die Sanktionen gegen Russland stärker als Druckmittel nutzen, um den Ukraine-Krieg zu beenden.
2.675 Zeichen /
1 Bild
In den Predigten des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill I. sieht der Theologe Friedrich Erich Dobberahn Parallelen zur "Kriegstheologie" in Deutschland während der beiden Weltkriege. Die biblische Botschaft werde massiv verfälscht.
7.534 Zeichen /
1 Bild
An Weihnachten kommt ein Licht in die Düsternis. Vier geflüchtete Journalistinnen aus der Ukraine haben aufgeschrieben, was sie erhoffen und was ihnen zum Licht wurde.
0 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Pfarrer Berthold Keunecke aus dem ostwestfälischen Kirchenkreis Herford will barfuß ein Zeichen der Solidarität mit den ukrainischen Menschen setzen, die geflohen sind oder in ihrer Heimat ausharren.
3.780 Zeichen /
1 Bild
Im Krieg sinken die Hemmschwellen für Gewalt, auch für sexualisierte Gewalt. Medica Mondiale hilft Frauen in der Ukraine.
0 Zeichen /
1 Bild
Am 15. November schlagen im polnischen Grenzort Przewodów zwei Raketen ein. Zwei Männer sterben. Damit greift der Ukraine-Krieg erstmals auf Nato-Gebiet über – viele Polen haben Angst vor einer Eskalation. Eine Landwirtin über die Lage.
0 Zeichen /
1 Bild
Ein Bündnis aus gut einem Dutzend Friedens- und antimilitaristischen Organisationen plant für Samstag Aktionen gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
1.636 Zeichen /
1 Bild
Der Weltkirchenrat will weiter nach Wegen suchen, die Gewalt durch die Invasion Russlands in der Ukraine zu überwinden, sagte der Moderator des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Heinrich Bedford-Strohm.
2.197 Zeichen /
1 Bild
Der Krieg in der Ukraine prägt das Gedenken am Volkstrauertag. Dabei würdigt der lettische Präsident Levits die Freundschaft seines Landes mit Deutschland und verurteile die russische Aggression scharf.
3.033 Zeichen /
1 Bild