Alle Ergebnisse zu Ukraine-Russland-Krise
571 Suchergebnisse
In Deutschland ist am Montag mit vielen Gottesdiensten an den Beginn der Reformation erinnert worden. Die evangelischen Kirchen haben dabei zum Frieden in der Ukraine und weltweit aufgerufen. Die Kriegsspirale dürfe sich nicht endlos weiter
4.686 Zeichen /
1 Bild
Die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Fehrs sieht in der Ökumene nach großen Fortschritten der vergangenen Jahrzehnte aktuell Störpotenzial: Äußerungen des vatikanischen Ökumene-Ministers Koch, "senden Signale, die nicht nur Mut machen."
2.083 Zeichen /
1 Bild
Angesichts hoher Energiepreise wollen Kirchen solidarisch sein. Doch was heißt Solidarität diesen Winter: Sollen Gemeinden Gebäude heizen und einladen oder sollen die Räume kalt bleiben? Ein Beitrag unseres Ethik-Experte Alexander Maßmann.
5.186 Zeichen /
1 Bild
Audi-Chef Duesmann bringt wegen der Energiekrise autofreie Tage ins Gespräch: "Um uns in Deutschland besser einzustimmen auf die Lage und die Notwendigkeit des Sparens, könnte es wieder autofreie Tage geben, so wie in den 1970er Jahren."
442 Zeichen /
1 Bild
Russlands Angriffskrieg: Meine Seele wehrt sich. Mein Kopf sagt mir: Menschen dürfen sich verteidigen. Ich weiß: Jede Entscheidung macht schuldig. Das Liefern von Waffen so sehr wie die Verweigerung einer auch militärischen Hilfe.
0 Zeichen /
1 Bild
Der ukrainische Schriftsteller, Übersetzer und Musiker Serhij Zhadan (48) hat in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Er warnte Europa vor einem "falschen Pazifismus".
2.796 Zeichen /
1 Bild
Der Krieg, mit dem Putins Russland die Ukraine völkerrechtswidrig überzieht, beschäftigt Menschen seit Monaten. Christen ringen nach wie vor um eine Haltung: Wie soll ich mit dem Krieg umgehen, als Einzelperson, als Kirchenmitglied?
0 Zeichen /
1 Bild
Angesichts des Kriegs in der Ukraine setzt die Synode der Landeskirche in Baden die Friedensethik auf ihre Agenda. Ein Postionspapier von 2013 soll neu diskutiert werden. Die Grundhaltung werde sich aber wohl nicht ändern, sagt der Präses.
2.282 Zeichen /
1 Bild
Nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf eine Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern ist die Bestürzung groß. Der Landesflüchtlingsrat sieht Hassparolen gegen Geflüchtete schon länger mit Sorge.
4.163 Zeichen /
1 Bild
Der Generalsekretär des Weltkirchenrates, Ioan Sauca, und der Moskauer Patriarch Kyrill haben ihre Positionen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine angenähert. Beide seien sich einig, dass Krieg nicht heilig sein kann.
2.063 Zeichen /
1 Bild