Alle Ergebnisse zu Medizin
281 Suchergebnisse
"Suizidhilfe sollte nicht verboten werden. Aber statt sie zu propagieren, sollten wir vielmehr Bedingungen schaffen, um den Menschen die Angst vor Pflegebedürftigkeit zu nehmen", sagte Borasio der "Neuen Zürcher Zeitung" (Dienstagsausgabe).
2.543 Zeichen /
1 Bild
"Wir fordern die Bundesregierung und die Länder mit unserer Petition auf, endlich den gesetzlichen Auftrag einzulösen und die Menschen umfassend und ergebnisoffen aufzuklären", sagte Verbandsgeschäftsführer Stefan Schmidt-Troschke.
1.544 Zeichen /
0 Bilder
Antibiotika werden oft bei Husten oder einer Erkältung verschrieben. Zwar wirken sie in solchen Fällen gar nicht, aber verschrieben werden sie trotzdem, wie eine Studie ergab. Die Folgen sind gravierend.
3.839 Zeichen /
1 Bild
Die weltweite Ausbreitung von Resistenzen müsse gestoppt werden, sagte Gröhe der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe).
1.341 Zeichen /
0 Bilder
Kurz vor der Eröffnung stünden Labore im Berliner Robert-Koch-Institut und im Friedrich-Löffler-Institut mit Hauptsitz auf der Ostseeinsel Riems, sagte der leitende Marburger Virologe Stephan Becker.
1.888 Zeichen /
0 Bilder
Die Mediziner fordern einen kritischen Umgang mit den Themen Sterben und Tod. Oft stehe bei schwerkranken Menschen nciht der Wunsch nach dem Ende des Lebens, sondern nach dem Ende des Leidens im Vordergrund.
1.891 Zeichen /
0 Bilder
Der Gesetzgeber dürfe organisierte oder kommerzielle Suizidhilfe nicht länger ermöglichen, sagte der evangelische Theologe der "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstagsausgabe).
1.916 Zeichen /
0 Bilder
Bisher seien die Entscheidungen über die Zuteilung von Organen "nichts anderes als undurchsichtige Gnadenakte", sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstagsausgabe).
1.157 Zeichen /
1 Bild
Am Donnerstag ist der erste Hilfsflug der Bundeswehr nach Senegal gestartet. Die Unterstützung komme zu spät, kritisiert Altbundespräsident Horst Köhler.
3.043 Zeichen /
1 Bild
"Das Streben nach Perfektion lässt uns blind werden für den Wert, den man nicht herstellen kann, sondern der vor unseren Füßen schon liegt", sagt der Arzt und Ethiker Giovanni Maio im Interview.
11.022 Zeichen /
1 Bild