Alle Ergebnisse zu Landwirtschaft

181 Suchergebnisse
01.08.2013 - 16:56
epd
Eine britische Firma will in Spanien versuchsweise genmanipulierte Fliegen aussetzen, um auf diese Weise Oliven von Schädlingen zu befreien. Ein Zulassungsantrag sei an die spanischen Behörden gegangen, bestätigte eine Mitarbeiterin der Firma Oxitec
1.419 Zeichen / 0 Bilder
13.06.2013 - 10:16
epd
Die weltweite Getreideernte wird nach Einschätzung der Landwirtschafts- und Ernährungsorganisation (FAO) in diesem Jahr ein neues Rekordhoch erreichen.
499 Zeichen / 0 Bilder
Biobauern in Bangladesh
11.05.2013 - 12:47
Ellen Köhrer
Die Reisbauern in Bangladesch leiden unter dem Klimawandel: Wirbelstürme und Überschwemmungen, aber auch Dürren sorgen für Ernteausfälle. Selbst Hochertragssorten machen die stetig wachsende Bevölkerung kaum mehr satt. Zeit zum Umdenken.
8.558 Zeichen / 1 Bild
22.03.2013 - 08:06
epd
Vor allem die Produzenten von Baumwolle zogen vor das Kongressgebäude und wandten sich gegen die Importpolitik der Regierung.
1.052 Zeichen / 0 Bilder
18.01.2013 - 08:09
epd
"Mittelfristig ist es denkbar, zumindest die großen, industrieähnlichen Mastbetriebe in den Emissionshandel einzubeziehen", sagte Flasbarth der "Welt" (Freitagausgabe).
1.401 Zeichen / 0 Bilder
16.01.2013 - 17:33
Anika KempfFred Dott (Fotos)
Porträts von Menschen aus der Milchwirtschaft, die über ihre Arbeit und ihre Schwierigkeiten sprechen.
331 Zeichen / 10 Bilder
11.12.2012 - 11:50
epd
Arme Staaten seien am stärksten auf die Steigerung der Produktion und Produktivität im Agrarsektor angewiesen, sagte Annan auf dem entwicklungspolitischen Forum "Ernährung sichern. Zukunft ernten!" am Dienstag in Berlin.
1.127 Zeichen / 0 Bilder
Äthiopischer Bauer
23.10.2012 - 09:04
"Peak oil" - der Vorrat an Erdöl ist begrenzt und die Höchstfördermengen sind bald erreicht. Das sorgt seit langem für Erschrecken und der Ruf nach Umdenken in Sachen Energieerzeugung ist laut. Zum "peak oil" kommt jetzt noch der "peak soil".
8.124 Zeichen / 1 Bild
16.10.2012 - 00:00
evangelisch.de
Den Anbau des eigenen Gemüses im voraus planen und bezahlen - für die meisten ein ungewöhnlicher Gedanke. Auf dem Birkenhof bei Darmstadt funktioniert das gut.
0 Zeichen / 15 Bilder
Schäfer Heiko Henke (51) hütet am 26.09.2012 seine Schafherde vom Bioland-Hofgut Gnadenthal zwischen Frankfurt und Limburg. Die 150 Rhönschafe halten das weite, grüne Tal von Bäumen und Büschen frei. In Gnadenthal begann in den 70er Jahren die Ökumenische Kommunität Jesus-Bruderschaft, acht Bauernhöfe im Dorf zu kaufen. Heute leben 110 Menschen in Gnadenthal, 70 gehören der christlichen Lebensgemeinschaft im Taunus an. Das Kloster muss finanziert werden, und dazu trägt auch die Landwirtschaft bei. Das Zisterzienserinnen-Kloster entstand 1235, wurde 1634 im dreißigjährigen Krieg aufgelöst und war dann 300 Jahre lang staatliches Hofgut.
07.10.2012 - 14:25
Stefanie Walter
epd
Im Kloster hat Säen, Ernten und Tiere züchten einen eigenen Takt. Bewahrung der Schöpfung und Rücksicht auf die Natur gehören dazu. Nicht nur zum Erntedankfest.
4.152 Zeichen / 1 Bild

Seiten