Alle Ergebnisse zu Arbeitsrecht
85 Suchergebnisse
Ein Großteil der Delegierten habe sich wegen angeblicher Formfehler für eine Vertagung auf Dezember ausgesprochen, sagte die Pressespreche
1.255 Zeichen /
0 Bilder
Das Arbeitsgericht Hamburg hat am Dienstag in einem Eilverfahren den Einspruch der Hamburger Jobcenter-Mitarbeiterin Inge Hannemann gegen ihre Suspendierung aus dem April 2013 abgewiesen.
1.356 Zeichen /
0 Bilder
Seit knapp einem halben Jahr ist Malu Dreyer Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Im epd-Gespräch äußert sie sich über das Staat-Kirche-Verhältnis, dem demografischen Wandel sowie über die Zukunft von Kindergärten und Förderschulen.
8.852 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat die neue Zusammenarbeit zwischen der Diakonie und der Gewerkschaft ver.di in Niedersachsen begrüßt.
1.932 Zeichen /
0 Bilder
Über das besondere kirchliche Arbeitsrecht wird weiter gestritten. Auf dem Hamburger Kirchentag blieben die Fronten zwischen ver.di und Kirche weitgehend verhärtet. Es könnte bis zum Europäischen Gerichtshof gehen.
4.134 Zeichen /
1 Bild
Das Bundesarbeitsgericht entscheidet am Donnerstag, ob die katholische Caritas einem Sozialarbeiter wegen dessen Kirchenaustritts aus Gewissensgründen fristlos kündigen durfte.
1.038 Zeichen /
0 Bilder
Der Konflikt um das kirchliche Arbeitsrecht landet vor dem Bundesverfassungsgericht. Die Gewerkschaft ver.di hat Verfassungsbeschwerde gegen zwei jetzt schriftlich veröffentlichte Urteile des Bundesarbeitsgerichts (BAG) eingelegt.
3.058 Zeichen /
0 Bilder
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in Baden-Württemberg hat ihre Mitglieder bei der evangelischen Stadtmission in Heidelberg am Montag zu einem Warnstreik aufgerufen.
1.205 Zeichen /
0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, sagte dem Kirchentags-Magazin: "Ich habe großes Interesse daran, dass es einen versöhnlichen Weg gibt."
1.538 Zeichen /
0 Bilder
Niedersachsens designierter Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat das umstrittene kirchliche Arbeitsrecht verteidigt. Er respektiere "die verfassungsrechtliche Position der Kirchen", sagte er in einem Zeitungsinterview.
1.830 Zeichen /
0 Bilder