Alle Ergebnisse zu Arbeitsrecht
85 Suchergebnisse
Der hannoversche Diakoniedirektor Christoph Künkel hat deutliche Fehler bei der Ausgestaltung des kirchlichen Weges im Arbeitsrecht eingeräumt.
2.466 Zeichen /
0 Bilder
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat keine Bedenken gegen den kirchlichen Sonderweg im Arbeitsrecht.
1.241 Zeichen /
0 Bilder
Der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, rechnet mit weiteren Streiks in kirchlichen Sozialunternehmen.
1.604 Zeichen /
0 Bilder
Trotz seines Erfolges vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg kann ein wegen einer außerehelichen Beziehung entlassener katholischer Organist nicht wieder zurück an seinen Arbeitsplatz.
2.227 Zeichen /
0 Bilder
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes erschwert nach Einschätzung des katholischen Kirchenrechtlers Thomas Schüller die wirtschaftliche Situation von kirchlichen Sozialeinrichtungen.
2.431 Zeichen /
0 Bilder
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Lockerung des kirchlichen Streikverbots ist überwiegend begrüßt worden. Die Opposition forderte die Kirchen zu Reformen im Arbeitsrecht auf.
3.232 Zeichen /
0 Bilder
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat im Streit um das kirchliche Arbeitsrecht ver.di und den Kirchen Recht gegeben. Das kirchliche Arbeitsrecht muss nun aber ehrlicher werden und die Arbeitnehmer ernster nehmen.
4.496 Zeichen /
1 Bild
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass kirchlich Beschäftigten das Streiken nicht generell verboten werden darf. Doch die Kirchen können ihre Arbeitsbedingungen weiter in einem eigenen Verfahren regeln. Stimmen zum Urteil.
4.683 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen dürfen ihr Arbeitsrecht selbst regeln. Allerdings stellte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einer Grundsatzentscheidung klar, dass die Gewerkschaften einzubeziehen sind und Streiks nicht ausgeschlossen werden dürfen.
3.127 Zeichen /
1 Bild
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat Kritik von ver.di am kirchlichen Arbeitsrecht zurückgewiesen und die Gewerkschaft zur Kooperation aufgerufen.
1.726 Zeichen /
0 Bilder