Alle Ergebnisse zu Beschneidung
120 Suchergebnisse
"Das ist ein deutsches Problem", sagte der Diplomat dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
1.651 Zeichen /
0 Bilder
Die praktische Umsetzung der Beschneidung muss besser geregelt werden, fordert die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Christiane Woopen.
1.985 Zeichen /
0 Bilder
Juden und Muslime sollen ihre Söhne weiter beschneiden dürfen. So will es die Bundesregierung, die am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf beschloss. Jetzt ist der Bundestag am Zug.
5.538 Zeichen /
0 Bilder
Deutsche Christen als Anwälte jüdischer Jungen? "Merkwürdig!" sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies.
2 Zeichen /
1 Bild
Nach kurzer Beratung hat das Bundeskabinett am Mittwochvormittag den Gesetzentwurf zur Erlaubnis der Beschneidung von minderjährigen Jungen beschlossen.
1.973 Zeichen /
0 Bilder
Die Betroffenheit bei Juden in Deutschland und anderen Ländern sitze tief, sagte die Judaistin am Dienstagabend bei einer Veranstaltung der Evangelischen Akademie in Berlin. "Es hat uns sehr geschmerzt."
1.690 Zeichen /
0 Bilder
Die religiöse Beschneidung von Jungen soll erlaubt sein, den Gesetzentwurf dazu hat das Kabinett nun beschlossen. Medizinethiker Ilkilic kritisiert daran, dass das Beschneidungsrecht in den ersten sechs Monaten nicht auf Ärzte beschränkt wird.
2.516 Zeichen /
1 Bild
Die Beschneidungsdiskussion in Deutschland ist nach Einschätzung des einzigen jüdischen Mitglieds des Deutschen Ethikrates, Leo Latasch, inzwischen zu einer Art "Religionskrieg" ausgeartet.
2.018 Zeichen /
0 Bilder
Das Eckpunktepapier des Bundesjustizministeriums zur gesetzlichen Regelung der Beschneidung von Jungen stößt bei Fachpolitikern von CDU, SPD und den Grünen auf Ablehnung.
2.683 Zeichen /
0 Bilder
Der Passauer Strafrechtler Holm Putzke hat die Vorschläge des Bundesjustizministeriums zu einer gesetzlichen Regelung der Beschneidung von Jungen als eine "bizarre Missachtung kindlicher Rechte" bezeichnet.
1.477 Zeichen /
0 Bilder