Alle Ergebnisse zu Beschneidung

120 Suchergebnisse
Jüdische Beschneidung
16.07.2012 - 16:29
epd
Im Streit um die religiöse Beschneidung in Deutschland sucht die Bundesregierung weiter nach einer Lösung. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) setzte sich einem Zeitungsbericht zufolge mit Nachdruck für ein Recht auf Beschneidung ein.
1.916 Zeichen / 1 Bild
16.07.2012 - 08:09
epd
Es werde keine schnelle gesetzliche Regelung zu religiösen Beschneidungen geben, dämpfte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) die Erwartungen.
1.765 Zeichen / 0 Bilder
15.07.2012 - 11:45
epd
Der Fall des beschnittenen Jungen, der zu dem umstrittenen Urteil des Landgerichts Köln führte, war medizinisch offenbar brisanter als bisher bekannt.
1.480 Zeichen / 0 Bilder
14.07.2012 - 15:24
epd
Der Zentralrat der Juden appelliert an die Bundesregierung, die angekündigte Rechtssicherheit für religiöse Beschneidungen rasch umzusetzen. Bundesgesundheitsminister Bahr kündigte eine schnelle Prüfung an.
3.102 Zeichen / 0 Bilder
Jüdischer Junge liest die Thora.
13.07.2012 - 17:10
In Israel sorgt das Beschneidungs-Urteil des Landgerichts Köln für große Aufregung. Gleichwohl gibt es in Israel auch Gegner der Beschneidung. Der Journalist Igal Avidan hat in Israel einen Befürworter und eine Gegnerin der Beschneidung getroffen. .
6.111 Zeichen / 1 Bild
Ein Baby wird während einer jüdischen Beschneidungszeremonie in der Synagogengemeinde in Köln beschnitten (Archivfoto vom 24.08.1999). Was für die Juden und Muslime ein religiöses Ritual und Pflicht ist, findet auch außerhalb dieser Konventionen zunehmende Verbreitung: Die Entfernung der Vorhaut des Penis beim Mann. Aus medizinischer Sicht kann eine Beschneidung durchaus Sinn machen. Unter der Vorhaut sammeln sich oft Keime und Viren an, die ohne ausreichende Hygiene zu Infektionen bei beiden Geschlechtspartnern führen können.
13.07.2012 - 15:05
epd
Die scharfen Proteste von Vertretern aus Judentum und Islam zeigen offenbar Wirkung: Die Regierung will Ruhe in das Thema religiöse Beschneidung bringen und für Rechtsfrieden sorgen.
3.508 Zeichen / 1 Bild
13.07.2012 - 12:06
epd
Jüdisches und muslimisches Leben soll es in Deutschland weiter geben, sagte Regierungssprecher Seibert in Berlin und kündigte an, die Bundesregierung wolle religiöse Beschneidungen eindeutig regeln.
853 Zeichen / 0 Bilder
13.07.2012 - 09:02
epd
Das Recht zur Religionsfreiheit sei in dem Urteil des Landgerichts Köln zur Beschneidung nicht hinreichend gewürdigt worden, sagte der Jurist Jan Dirk Roggenkamp.
1.384 Zeichen / 0 Bilder
Beschneidung
12.07.2012 - 15:55
epd
Ist die Beschneidung von muslimischen und jüdischen Knaben eine Körperverletzung oder ist das Ritual Teil der Religionsfreiheit? Vertreter von Judentum und Islam aber auch die Ärzteschaft suchen einen Weg aus dem Dilemma.
4.204 Zeichen / 1 Bild

Seiten