Alle Ergebnisse zu Rechtsextremismus
735 Suchergebnisse
Das Forum der Bundesarbeitsgemeinschaft für Kirche und Rechtsextremismus (BAGK+R) setzt mit ihrem Forum "Menschenrechte verteidigen - Nächstenliebe leben" ein starkes Zeichen gegen aktuelle rechtspopulistische Tendenzen und Erfolge in Deutschland, auch am NSU-Mahnmal in Nürnberg.
1.818 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Gottesdienst in der evangelischen Martinskirche haben am Samstag im thüringischen Apolda die Proteste gegen ein geplantes Rechtsrockkonzert auf dem Marktplatz begonnen.
1.899 Zeichen /
1 Bild
Rechte Hetze zieht eine Spur der Verwüstung durch das Miteinander in Deutschland. Es reicht. Wir müssen Flagge zeigen für unser Land, fordern Zentralratspräsident Josef Schuster und EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm.
0 Zeichen /
0 Bilder
Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, hat zu mehr Engagement gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus aufgerufen.
1.631 Zeichen /
0 Bilder
Zu den Opfern rechtsextremer Gewalt zählen laut einem "Spiegel"-Bericht viele Kinder und Jugendliche. Im vergangenen Jahr seien 34 Kinder bis zu 13 Jahren sowie 141 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zu Opfern von rechten Gewalttätern geworden, meldete das Nachrichtenmagazin.
707 Zeichen /
0 Bilder
Maria Loheide vom Vorstand der Diakonie Deutschland warnt vor den Folgen eines Rechtsrucks in der Bundesrepublik.
800 Zeichen /
1 Bild
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat sein Festhalten an Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen bekräftigt. Maaßen habe als Präsident "weiterhin mein Vertrauen", betonte Seehofer am Donnerstag in seiner Rede zum Haushalt seines Ministeriums im Bundestag.
1.241 Zeichen /
1 Bild
Populisten wie die AfD legen es nach Ansicht des Politologen Jan-Werner Müller darauf an, jeden Konflikt als Kulturkampf darzustellen.
3.396 Zeichen /
1 Bild
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat Gewalt und das offene Zurschaustellen rechtsextremer Gesinnungen auf Demonstrationen in den vergangenen Wochen scharf verurteilt.
1.791 Zeichen /
1 Bild
Nach dem Tod eines 22-Jährigen im sachsen-anhaltischen Köthen bemühen sich die Behörden um umfassende Aufklärung. Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) kündigte am Montag in Magdeburg an, mit staatlichen Mitteln alles dafür Erforderliche zu tun.
3.920 Zeichen /
1 Bild