Alle Ergebnisse zu TV-Tipp

5018 Suchergebnisse
10.03.2017 - 07:19
Aus unerfindlichen Gründen hat die sogenannte Buddy-Komödie hierzulande längst nicht die gleiche Tradition wie in Hollywood. Dabei funktionieren die Filme genauso wie viele romantische Komödien, nur ohne Kuss am Schluss.
5.396 Zeichen / 0 Bilder
09.03.2017 - 07:25
Mit "Bretonische Flut" ist nun auch der fünfte und bislang letzte "Kommissar Dupin"-Roman von Jean-Luc Bannalec verfilmt worden.
4.613 Zeichen / 0 Bilder
08.03.2017 - 07:18
Am Anfang ist es bloß ein Seitensprung, begangen in der Euphorie des Augenblicks, am Ende liegt eine Existenz in Trümmern; zumindest in moralischer Hinsicht.
3.864 Zeichen / 0 Bilder
07.03.2017 - 07:26
Eigentlich erstaunlich, dass Sat.1 so lange gewartet hat, um sein einstiges Traumpaar wieder zu vereinen: Mehr als zehn Jahre nach ihrem gemeinsamen Auftritt in "Edel & Starck" darf sich das Duo Christoph M. Ohrt und Rebecca Immanuel erneut in erfrischender Manier angiften.
5.105 Zeichen / 0 Bilder
06.03.2017 - 07:18
Dieser Film wird all jene Zuschauer enttäuschen, die sich vom Montagsfilm im ZDF im Allgemeinen und von der Reihe "Spuren des Bösen" einen packenden Krimi erhoffen: weil die Geschichte diese Erwartung erst zum Schluss erfüllt.
4.580 Zeichen / 0 Bilder
05.03.2017 - 07:30
"Anne und der König von Dresden" ist fast zu schade für diesen Sendeplatz, um den viele Männer wegen der konsequenten Ausrichtung auf ein weibliches Publikum einen Bogen machen. Dabei hat die kurzweilige Komödie mit Richy Müller endlich mal einen echten Kerl zu bieten.
3.433 Zeichen / 0 Bilder
Marcus (Mario Adorf) und Ethel (Hannelore Elsner) beim gemeinsamen Waldspaziergang in "Der letzte Mensch".
04.03.2017 - 08:00
Zum Internationalen Frauentag (8.3.) zeigt das Fernsehen Porträts über starke Mädchen und Frauen. Und ein paar Jungs, die stark sein müssen, sind auch dabei. Was sich sonst noch anzuschauen lohnt, lesen Sie hier in unseren Fernsehtipps für die Woche vom 4. bis 9. März 2017.
15.828 Zeichen / 1 Bild
04.03.2017 - 07:30
Meist gehen Regisseure, die sich bei ihrem Erstlingswerk durch eine ganz spezielle Handschrift hervortun, irgendwann im Fernseh-Einerlei unter. Marcus H. Rosenmüller dagegen hat es bis heute geschafft, jenem Stil treu zu bleiben, der schon "Wer früher stirbt ist länger tot" (2006
2.530 Zeichen / 0 Bilder
03.03.2017 - 07:07
In "Zwei Bauern und kein Land" gibt vor allem die an die Filmkompositionen von Ry Cooder erinnernde schöne Musik (Michael Klaukien, Andreas Lonardoni) einen Tonfall heiterer Gelassenheit vor.
4.541 Zeichen / 1 Bild
02.03.2017 - 07:00
Ein Krimi beginnt mit einem Mord oder einem Leichenfund; die Spannung resultiert nun aus der Frage, welche der beteiligten Personen als Mörder in Frage käme. Der Film hat eine derartige Menge an reizvollen Figuren zu bieten, dass es schon fast wieder zu viel des Guten ist.
5.356 Zeichen / 1 Bild

Seiten