Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus

573 Suchergebnisse
05.02.2013 - 17:22
epd
In Dresden formiert sich breiter Widerstand gegen einen geplanten Neonazi-Aufmarsch am 13. Februar. Die Stadt sei sich ihrer Verantwortung bewusst, erklärte Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) am Dienstag.
1.173 Zeichen / 0 Bilder
Malgré-nous
03.02.2013 - 10:45
Ulrike Koltermann
epd
Sie waren Franzosen und wurden von der deutschen Wehrmacht zwangsrekrutiert. Nach ihrer Rückkehr stießen sie auf Misstrauen in ihrer Heimat. Ein junger Filmemacher arbeitet derzeit an einem Kinofilm über die elsässischen "Malgré-nous".
4.531 Zeichen / 1 Bild
02.02.2013 - 10:16
epd
Der Berliner Bischof Markus Dröge ruft in Erinnerung an die Rolle der evangelischen Kirche im Nationalsozialismus zur Verteidigung der Menschenrechte auf.
1.385 Zeichen / 0 Bilder
31.01.2013 - 18:12
evangelisch.de
Der Medienbeauftragte der EKD, Markus Bräuer, sieht keinen Grund zur Kritik an ARD und ZDF, weil sie die Gedenkstunde des Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus nicht auf ARD und ZDF übertragen haben.
1.197 Zeichen / 0 Bilder
30.01.2013 - 18:42
epd
Sender wegen Verzicht auf Parlamentsübertragung in der Kritik.
2.592 Zeichen / 0 Bilder
30.01.2013 - 18:27
epd
Bundespräsident Joachim Gauck hat davor gewarnt, der Geschichte des Widerstands im Nationalsozialismus mit zu viel Ehrfurcht zu begegnen.
2.000 Zeichen / 0 Bilder
Gedenkveranstaltung im Bundestag
30.01.2013 - 15:08
epd
In der Gedenkstunde des Bundestags für die Opfer des Nationalsozialismus hat die Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron eine dauerhafte Auseinandersetzung mit dieser Zeit angemahnt.
3.260 Zeichen / 1 Bild
Vor 80 Jahren wurde Adolf Hitler als Reichskanzler vereidigt
30.01.2013 - 11:02
Thomas Greif
epd
Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Hindenburg einen Mann zum Kanzler, den er kurz zuvor "nicht einmal zum Postminister" hatte machen wollen: Adolf Hitler. Die deutsche Geschichte nahm ihren fatalen Lauf.
4.667 Zeichen / 1 Bild
Fackelzug durch das Brandenburger Tor
30.01.2013 - 10:25
Sigrid Hoff
epd
Am 30. Januar 1933 feierten die Nationalsozialisten ihre Machtübernahme mit einem Fackelzug durchs Brandenburger Tor. Eine Sonderausstellung im Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" zeigt den Weg der Reichshauptstadt Berlin in die Diktatur.
4.823 Zeichen / 1 Bild
30.01.2013 - 09:06
epd
Dadurch könnten junge Menschen ein Leben lang gegen die Versuchung von Ausgrenzung und Rassismus immunisiert werden, sagte Präsident Dieter Graumann am Mittwoch dem Info-Radio des NDR.
609 Zeichen / 0 Bilder

Seiten