Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus

573 Suchergebnisse
14.05.2013 - 14:32
epd
In Veröffentlichungen der Neonazi-Szene würden auch einzelne Polizisten namentlich an den Pranger gestellt, sagte Christoph Kopke, Leiter der Studie des Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrums.
1.787 Zeichen / 0 Bilder
Hüter der verlorenen Bücher
10.05.2013 - 16:04
Simon P. Laufer
epd
Vor 80 Jahren, am 10. Mai 1933, verbrannten die Nazis Zehntausende Bücher. Georg P. Salzmann aus Gräfelfing sammelte die verfemte Literatur sein Leben lang, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Heute ist sie in Augsburg öffentlich zugänglich.
5.332 Zeichen / 1 Bild
10.05.2013 - 11:14
epd
Das Berliner Centrum Judaicum dokumentiert seit Freitag in einer Ausstellung, wie sich Bibliotheken in der NS-Zeit Bücherschätze von deportierten und ermordeten Juden einverleibten.
746 Zeichen / 0 Bilder
Bücherverbrennung 1933
10.05.2013 - 08:53
Stephanie Höppner
epd
Vor 80 Jahren, am Abend des 10. Mai 1933, wurden in ganz Deutschland Zehntausende Werke verfemter Schriftsteller verbrannt. Es war der traurige Höhepunkt der Aktion "Wider den undeutschen Geist".
3.861 Zeichen / 1 Bild
Bücherverbrennung von 1933
10.05.2013 - 07:42
epd
Am Vormittag hält Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) eine Gedenkrede in der Berliner Humboldt-Universität.
918 Zeichen / 1 Bild
01.05.2013 - 15:54
epd
Gegen Fremdenfeindlichkeit und forderten eine offene und tolerante Gesellschaft: In mehreren deutschen Großstädten sind am 1. Mai Tausende Demonstranten gegen geplante Aufmärsche der rechtsextremen NPD auf die Straße gegangen.
3.352 Zeichen / 0 Bilder
01.05.2013 - 08:48
epd
Am Vorabend des 1. Mai haben mehrere Tausend Menschen in Berlin gegen Rechtsextremismus demonstriert.
1.512 Zeichen / 0 Bilder
25.04.2013 - 09:33
epd
Die Weigerung Deutschlands, bei den sogenannten Ghetto-Renten Nachzahlungen zu leisten, führt für Holocaust-Überlebende zu erheblichen Verlusten.
2.113 Zeichen / 0 Bilder
Gefälschte Hitler-Tagebücher wandern ins Bundesarchiv Koblenz
23.04.2013 - 12:26
epd
Das Hamburger Magazin "Stern" überlässt die gefälschten Hitler-Tagebücher 30 Jahre nach ihrer Veröffentlichung dem Bundesarchiv in Koblenz.
1.563 Zeichen / 1 Bild
23.04.2013 - 11:09
epd
"Wir müssen uns fragen, inwieweit wir Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten als Angehörige der Mehrheitsgesellschaft erkennen", sagte Löning in Berlin.
1.326 Zeichen / 0 Bilder

Seiten