Alle Ergebnisse zu Migration
471 Suchergebnisse
Nordkirchen-Bischöfin Kirsten Fehrs hat Politik, Medien und Kirchen zu einem engagierten Einsatz für die Wahrheit aufgerufen. "Wenn wir Falschmeldungen nicht entgegentreten, wird das Klima in diesem Land immer weiter vergiftet", sagte sie am Sonntag in einem Gottesdienst.
1.184 Zeichen /
1 Bild
Kurz vor dem EU-Sondertreffen zu Migration am Sonntag in Brüssel haben das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" und die Diakonie Deutschland von der Europäischen Union eine Rückbesinnung auf europäische Werte gefordert.
2.696 Zeichen /
1 Bild
Dramatischer Appell: Europäische Machtspiele dürfen nicht auf Kosten der Flüchtlinge ausgetragen werden, warnen deutsche Organisationen, die keinen Hafen für gerettete Migranten aus dem Mittelmeer finden. Nach Italien versperrt sich auch Malta für Bootsflüchtlinge.
2.744 Zeichen /
0 Bilder
EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani warnt vor einer national ausgerichteten Flüchtlingspolitik. Migration sei "kein rein deutsches Problem", sagte Tajani den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag).
1.989 Zeichen /
0 Bilder
Wenn der bayrische Ministerpräsident Markus Söder über "Asyltourismus" spricht, streicht er damit die Menschen aus seiner Sprache, um die es geht. Sie sind aber trotzdem hier und brauchen Hilfe.
3.723 Zeichen /
1 Bild
Amnesty International zeigt sich besorgt über die steigende Zahl von Menschen, die aufgrund der Unterstützung der EU von der libyschen Küstenwache aufgegriffen würden.
1.322 Zeichen /
1 Bild
Die Auswirkungen des Klimawandels auf Migration sind nach Einschätzung des Europapolitikers Elmar Brok (CDU) in Europa noch zu selten im Blick.
1.291 Zeichen /
0 Bilder
Die Kirchen in Deutschland haben vor Tendenzen der Ausgrenzung und Abschottung in der Gesellschaft gewarnt.
2.904 Zeichen /
1 Bild
Die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" sieht die Praxis in den Kirchengemeinden zum Schutz von Flüchtlingen vor Abschiebung durch ein Urteil des Münchner Oberlandesgerichts gestärkt.
1.438 Zeichen /
0 Bilder
"Nur diejenigen Schüler kommen in den Regelunterricht, die unsere Sprache sprechen und unsere Werte verstehen", sagte Söder der "Bild am Sonntag". "Intoleranz und Antisemitismus gehören nicht dazu."
1.565 Zeichen /
1 Bild