Alle Ergebnisse zu Fernsehen
2673 Suchergebnisse
Saint-Jouin-Bruneval ist eine kleine Gemeinde in der Normandie. Eines Tages beschließt der Bürgermeister eine Flüchtlingsfamilie in der leerstehenden Wohnung über der Metzgerei unterzubringen. Die Doku läuft am 23. Oktober um 23.15 Uhr auf Arte. Und das gibt es sonst noch im TV.
25.689 Zeichen /
1 Bild
In München wird am Dienstag der Robert Geisendörfer Preis, der Medienpreis der evangelischen Kirche, an sechs Hörfunk- und Fernseh-Produktionen verliehen. Die freie Afrika-Korrespondentin Bettina Rühl erhält zudem den Robert Geisendörfer Sonderpreis 2018.
1.690 Zeichen /
1 Bild
Die katholische Kirche hat über Jahrzehnte sexuellen Missbrauch in den eigenen Reihen gedeckt: Täter wurden geschützt, Opfer allein gelassen. Ein Betroffener macht sich selbst auf die Suche. Die Doku läuft am 15. Oktober um 23.30 Uhr im Ersten. Und das gibt es sonst noch im TV.
30.217 Zeichen /
1 Bild
"All governments lie" - "Jede Regierung lügt", diesen Spruch des amerikanischen Ausnahme-Journalisten I.F. Stone macht sich eine starke Generation investigativer US-Journalisten zum Motto. Die Dokumentation folgt Stones Erben, die gegen Ungleichheit und Korruption kämpfen.
26.220 Zeichen /
1 Bild
In den Niederlanden sind die Kommunen gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass alte Menschen nicht ins Heim müssen. "Gepflegt alt werden" geht der Frage nach, ob die Kommunalisierung der Pflege auch in Deutschland eine Option ist. Das und mehr läuft vom 29.9 bis 4.10 im TV.
36.188 Zeichen /
1 Bild
Der sechsjährige Muhi ist Sohn eines Hamas-Aktivisten und leidet an einer Immunkrankheit, die im Gaza-Streifen nicht behandelt werden kann. Jetzt ist Muhis Heimat ein Krankenhaus in Israel. Am 24. September um 22.25 Uhr erzählt 3sat diese anrührende Geschichte.
26.668 Zeichen /
1 Bild
Mit dem Robert Geisendörfer Preis werden in diesem Jahr sechs Hörfunk- und Fernseh-Produktionen ausgezeichnet. Das teilte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am Mittwoch in Frankfurt am Main mit.
3.850 Zeichen /
1 Bild
Mit "Gerechtigkeit" befasst sich die ARD vom 11. bis 17. November in einer Themenwoche. Es sei ein Thema, das alle Menschen angehe, sagte NDR-Intendant Lutz Marmor am Dienstag bei der Vorstellung des Projekts in Hamburg: "Es ist immer wieder aktuell, jeden Tag."
1.963 Zeichen /
1 Bild
2015: Es ist das Jahr, in dem sich nach UNHCR-Angaben 65,3 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht befanden - Tausende verloren dabei ihr Leben. Entwicklungspolitik muss neu gedacht werden. Wie das gelingen kann? Gert Scobel diskutiert am 20. September um 21 Uhr in 3sat.
30.442 Zeichen /
1 Bild
Manuela und Tahsin haben mehrere Jobs und dennoch reicht das Verdiente kaum zum Leben. Da beide im sogenannten Niedriglohnsektor arbeiten, bleiben der Familie trotz der vielen Jobs nur 300 Euro im Monat zum Leben. Die Reportage läuft am 11. September um 22.15 Uhr im ZDF.
25.365 Zeichen /
1 Bild