Alle Ergebnisse zu Fernsehen
2673 Suchergebnisse
Kirchen haben viele Funktionen - als Orte für Gebet und Gottesdienst, aber auch als touristische Ziele. Der Südwestrundfunk portraitiert 15 herausragende Gotteshäuser in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
0 Zeichen /
0 Bilder
Samuel Rösch wollte nicht der sein, der bei "The Voice" vom Glauben erzählt. Aber der gehört nun einmal zu ihm – auch wenn er jetzt als Musiker in ganz Deutschland unterwegs ist, anstatt Religionspädagogik in der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens zu studieren.
4.729 Zeichen /
1 Bild
Ihre Heilige Stadt sauber zu halten vom Müll ist weder für Sharon noch für Midhat ein alltägliches Geschäft. Eine Reportage über einen Araber und einen Juden, die sich gegenseitig brauchen. Und was sich sonst noch im Fernsehen anzuschauen lohnt in der kommenden Woche.
24.710 Zeichen /
1 Bild
Ein Film der Reihe "Menschen hautnah" begleitet drei intersexuelle Menschen, die offen über Tabus und und ihre alltäglichen Hürden sprechen. Und was sich sich sonst noch im Fernsehen anzuschauen lohnt in der kommenden Woche.
29.420 Zeichen /
1 Bild
Pfarrerserien im Fernsehen sind beliebt. Einer Gruppe medienschaffender Christen genügt das allerdings nicht. Sie wollen auch im "Tatort" und Soaps ganz normale Christenmenschen sehen.
4.315 Zeichen /
1 Bild
In der dreiteiligen Dokumentation taucht Harald Lesch in die Welt Martin Luthers ein, eine Zeit voller Widersprüche, ungeahnter Zusammenhänge und Weichenstellungen, die bis heute unser Leben bestimmen. Und was sich sonst noch im Fernsehen anzuschauen lohnt in der kommenden Woche.
28.863 Zeichen /
1 Bild
Der Zufall durchkreuzt Pläne, greift in unseren Alltag ein, gibt ihm einen neuen Dreh, bringt Unglück oder gar den Tod. Aber wenn wir Glück haben, eröffnet er auch einmalige Chancen. Mit Zufall und Schicksal beschäftigt sich dieser "37 Grad"-Film. Und das gibt es noch im TV.
31.423 Zeichen /
1 Bild
Neue Aktenfunde machen es möglich, eines der schrecklichsten Kapitel der deutschen Geschichte aus einer neuen Perspektive zu erzählen. Der Versteigerer Hans Klemm in Leipzig hat jeden Verkauf ehemals jüdischen Eigentums zwischen 1933 und 1944 dokumentiert.
32.988 Zeichen /
1 Bild
Die US-Fernsehserie "Holocaust" löste vor 40 Jahren ein ungeahntes Echo in Deutschland aus. Über das Schicksal der Familie Weiss fanden viele Deutsche Zugang zu ihrer eigenen Geschichte.
4.932 Zeichen /
1 Bild
Rosemarie Achenbach schreibt aktuell ihre Doktorarbeit. Mit ihren 94 Jahren ist sie die älteste Studentin an der Uni Siegen. Ihre Geschichte in "Menschen hautnah" am 3.1. im WDR, 22.10 Uhr.
24.020 Zeichen /
1 Bild